juin

29

samedi

Sommerserenade: Benefizkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche

Sommerserenade: Benefizkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche Selneckerstraße 5, Selneckerstraße 5, 04277 Leipzig Billets

Credits: Felix Büttner

-
Selneckerstraße 5, Leipzig (DE)

Am 29.06. um 19:30 Uhr erklingt in der Paul-Gerhardt-Kirche in Leipzig-Connewitz und am 30.06. um 17:00 Uhr in der Martinskirche Fuchshain ein ganz besonderes Konzertprogramm mit dem Leipziger Universitätschor. Es werden Stücke weltlicher, geistlicher, alter und neuer Musik in musikalischen Bezug gesetzt und so gewandt, dass sie neu betrachtet werden können. Das Programm im Ganzen befasst sich mit dem facettenreichen, widersprüchlichen und intensiven Erleben und Fühlen des menschlichen Daseins. Der Leipziger Universitätschor versucht sich auf musikalische Art den Erlebnissen zu nähern, die uns als Menschen alle verbinden. Um die zentralen Erfahrungen wie Lebensfreude, Liebe, Tod, Leid, und Trost zu ergründen, erklingen Interpretationen der Renaissance, des Barock, der Romantik und der Moderne.

Obgleich es im Programm keinen liturgischen Rahmen gibt, liegen Schwerpunkte auf den Chorälen „Komm, Heiliger Geist“, „Mitten wir im Leben sind“ und „Komm, süßer Tod“, die in verschiedenen Fassungen im Programm als roter Faden immer wieder auftauchen. „Komm Heiliger Geist“ und „Mitten wir im Leben sind“ entspringt Johann Walters „Eyn geystlich Gesangk Buchleyn“, dem ersten mehrstimmigen protestantischen deutschen Gesangbuch, das überhaupt komponiert wurde. Der Erstdruck erschien 1524 und

...

afficher plus

Am 29.06. um 19:30 Uhr erklingt in der Paul-Gerhardt-Kirche in Leipzig-Connewitz und am 30.06. um 17:00 Uhr in der Martinskirche Fuchshain ein ganz besonderes Konzertprogramm mit dem Leipziger Universitätschor. Es werden Stücke weltlicher, geistlicher, alter und neuer Musik in musikalischen Bezug gesetzt und so gewandt, dass sie neu betrachtet werden können. Das Programm im Ganzen befasst sich mit dem facettenreichen, widersprüchlichen und intensiven Erleben und Fühlen des menschlichen Daseins. Der Leipziger Universitätschor versucht sich auf musikalische Art den Erlebnissen zu nähern, die uns als Menschen alle verbinden. Um die zentralen Erfahrungen wie Lebensfreude, Liebe, Tod, Leid, und Trost zu ergründen, erklingen Interpretationen der Renaissance, des Barock, der Romantik und der Moderne.

Obgleich es im Programm keinen liturgischen Rahmen gibt, liegen Schwerpunkte auf den Chorälen „Komm, Heiliger Geist“, „Mitten wir im Leben sind“ und „Komm, süßer Tod“, die in verschiedenen Fassungen im Programm als roter Faden immer wieder auftauchen. „Komm Heiliger Geist“ und „Mitten wir im Leben sind“ entspringt Johann Walters „Eyn geystlich Gesangk Buchleyn“, dem ersten mehrstimmigen protestantischen deutschen Gesangbuch, das überhaupt komponiert wurde. Der Erstdruck erschien 1524 und feiert somit dieses Jahr sein 500-jähriges Jubiläum. Durch die verschiedenen Vertonungen von „Komm Heiliger Geist“ wird das Jubiläum dieses einschneidenden Ereignisses in der Kirchengeschichte gefeiert. Ebenso tauchen Werke, die sich liturgisch in die Pfingstzeit einsortieren lassen, besonders oft in diesem Programm auf.

Zum Programm gehören Werke von Senfl, Schein, Walter, Schütz, Bach, Hensel, Mendelssohn-Bartholdy, Smyth, Reger, Nystedt und Bräutigam. Mit diesen Konzerten schließt der Leipziger Universitätschor sein Sommersemester musikalisch ab.

In der Paul-Gerhardt-Kirche wird für die Einrichtung des Erweiterungsbaus der KiTa „Meusi“ gesammelt.

Leitung: Maria Küstner und Karl Johann Beyer
Orgel: Arang Park

afficher moins

L'événement commence dans
0 jours
6 hrs
52 min
56 sec

Organisateur

Leipziger Universitätsmusik

Prévente

Kostenloser Eintritt, Spenden erbeten.

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Selneckerstraße 5, Selneckerstraße 5, Leipzig, DE