Literatur- und Kulturbegeisterte dürfen sich auf einen besonderen Abend freuen, der gleich mehrere Künste miteinander verbindet. Im Zentrum steht der Bestsellerautor Takis Würger, dessen Romane im Diogenes Verlag erscheinen und bereits ein breites Publikum wie auch die Literaturkritik überzeugt haben.
Sein aktuelles Werk Polina hat sich in kürzester Zeit zum Gesprächsthema entwickelt und berührt durch seine klare Sprache und seine dichte Erzählweise. Die Lesung in unserer Region bietet die seltene Gelegenheit, den Autor nicht nur aus nächster Nähe zu erleben, sondern auch persönlich kennenzulernen.
Takis Würger, der mit Büchern wie Der Club, Stella oder eben Polina den literarischen Diskurs geprägt hat, wird Passagen aus seinem Roman lesen und damit einen unmittelbaren Einblick in seine Arbeit geben.
Doch der Abend endet nicht mit der Lesung: Im Anschluss daran führt die bekannte Radiojournalistin Beatrice Gmünder aus Appenzell ein vertiefendes Gespräch mit dem Schriftsteller. Sie ist dafür bekannt, mit klugen Fragen und feinem Gespür spannende Perspektiven zu eröffnen. Das Publikum darf sich deshalb nicht nur auf eine literarische Begegnung, sondern auch auf einen Dialog freuen, der Hintergründe beleuchtet und Würgers Werk in einen grösseren Zusammenhang
...
afficher plus
Literatur- und Kulturbegeisterte dürfen sich auf einen besonderen Abend freuen, der gleich mehrere Künste miteinander verbindet. Im Zentrum steht der Bestsellerautor Takis Würger, dessen Romane im Diogenes Verlag erscheinen und bereits ein breites Publikum wie auch die Literaturkritik überzeugt haben.
Sein aktuelles Werk Polina hat sich in kürzester Zeit zum Gesprächsthema entwickelt und berührt durch seine klare Sprache und seine dichte Erzählweise. Die Lesung in unserer Region bietet die seltene Gelegenheit, den Autor nicht nur aus nächster Nähe zu erleben, sondern auch persönlich kennenzulernen.
Takis Würger, der mit Büchern wie Der Club, Stella oder eben Polina den literarischen Diskurs geprägt hat, wird Passagen aus seinem Roman lesen und damit einen unmittelbaren Einblick in seine Arbeit geben.
Doch der Abend endet nicht mit der Lesung: Im Anschluss daran führt die bekannte Radiojournalistin Beatrice Gmünder aus Appenzell ein vertiefendes Gespräch mit dem Schriftsteller. Sie ist dafür bekannt, mit klugen Fragen und feinem Gespür spannende Perspektiven zu eröffnen. Das Publikum darf sich deshalb nicht nur auf eine literarische Begegnung, sondern auch auf einen Dialog freuen, der Hintergründe beleuchtet und Würgers Werk in einen grösseren Zusammenhang stellt.
Für die richtige Einstimmung sorgt zu Beginn die Konzertpianistin Claire Pasquier, die mit ihrem meisterhaften Klavierspiel den Abend eröffnet. Ihre musikalischen Beiträge verleihen der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen und schaffen jene besondere Atmosphäre, die Literatur und Musik so eindrucksvoll miteinander verschmelzen lässt.
Die Veranstaltung beginnt mit der Türöffnung um 18.45 Uhr. Um 19.30 Uhr startet die Lesung, an die sich das Gespräch anschliesst. Gegen 21.00 Uhr klingt der Abend aus.
Ein Abend, der die Kraft der Literatur mit der Intensität der Musik verbindet und Raum für Austausch und Begegnung schafft. Wer Takis Würger live erleben möchte, sollte sich diesen Termin auf keinen Fall entgehen lassen.
afficher moins