mai

25

samedi

Carecity Stories: 1 Wert Schätzen

Carecity Stories: 1 Wert Schätzen Feministisches Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zurich Billets
Feministisches Streikhaus, Zurich (CH)
Sagen wir, die Care Revolution hat stattgefunden. Unsere Stadt hat sich verändert - und zwar ganz konkret. Für einen Nachmittag eignen wir uns einen Raum an und besetzen ihn mit dieser neuen Realität - sitzend, liegend, dösend, träumend, konzentriert. Lea Whitcher nimmt uns in dieses Paralleluniversum mit, indem sie kurze Alltagsgeschichten vorliest, die in Care City spielen - einer fiktiven, real-utopischen Stadt, in welcher Care-Arbeit den höchsten gesellschaftlichen Stellenwert geniesst. Die Geschichten sind inspiriert vom echten Care-Alltag von Menschen aus Zürich. Was wäre in deinem Leben anders, wenn deine Stadt Care City wäre? Was können und wollen wir verändern? Wie weit wagen wir zu träumen? Und wo finden wir schon Ansätze eines solchen Wandels? In der ersten Runde «Wert Schätzen» werden wir zuerst in den Alltag von Care City eingeführt: gemeinsam mit verschiedenen Protagonist*innen lernen wir ein verändertes Zürich kennen, in dem es keine Unterscheidung mehr gibt: Care ist Arbeit und Arbeit ist Care. Danach begibt sich Lea Whitcher ins Gespräch mit Anja Peter, Expertin zu Gleichstellung, feministischer Ökonomie und Care-Ökonomie. Gemeinsam besprechen sie, ob Murmeln sich als alternative Care-Währung eignen und ob die Crédit-Suisse-Krise eine gerechtere Welt hätte...

afficher plus

Sagen wir, die Care Revolution hat stattgefunden. Unsere Stadt hat sich verändert - und zwar ganz konkret. Für einen Nachmittag eignen wir uns einen Raum an und besetzen ihn mit dieser neuen Realität - sitzend, liegend, dösend, träumend, konzentriert. Lea Whitcher nimmt uns in dieses Paralleluniversum mit, indem sie kurze Alltagsgeschichten vorliest, die in Care City spielen - einer fiktiven, real-utopischen Stadt, in welcher Care-Arbeit den höchsten gesellschaftlichen Stellenwert geniesst. Die Geschichten sind inspiriert vom echten Care-Alltag von Menschen aus Zürich. Was wäre in deinem Leben anders, wenn deine Stadt Care City wäre? Was können und wollen wir verändern? Wie weit wagen wir zu träumen? Und wo finden wir schon Ansätze eines solchen Wandels? In der ersten Runde «Wert Schätzen» werden wir zuerst in den Alltag von Care City eingeführt: gemeinsam mit verschiedenen Protagonist*innen lernen wir ein verändertes Zürich kennen, in dem es keine Unterscheidung mehr gibt: Care ist Arbeit und Arbeit ist Care. Danach begibt sich Lea Whitcher ins Gespräch mit Anja Peter, Expertin zu Gleichstellung, feministischer Ökonomie und Care-Ökonomie. Gemeinsam besprechen sie, ob Murmeln sich als alternative Care-Währung eignen und ob die Crédit-Suisse-Krise eine gerechtere Welt hätte einleiten können. Schliesslich probieren die, die Lust haben, mit einer einfachen gemeinsamen Aktion ein Stück Care City hier und jetzt erlebbar zu machen. https://rotefabrik.ch/de/programm.html#/events/25745

afficher moins

L'événement est terminé

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Feministisches Streikhaus, Sihlquai 115, Zurich, CH