août

8

vendredi

Sommerwerkstatt Echt-&-Real Mit Expertinnen und Experten

Sommerwerkstatt Echt-&-Real Mit Expertinnen und Experten Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer Straße 147-149, 51063 Köln Billets

Credits: Thea Kuhs

-
Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Köln (DE)

Und wir haben allen Grund zur Freude. Es gibt keinen schöneren und spannenderen Ort als das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste! Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
 

Vom 8. August bis zum 16. August arbeiten wir in unserer Sommerwerkstatt Echt-&-Real mit Experten und Expertinnen weiter an der Sichtbarmachung dieses einzigartigen Weltortes und bereiten unsere Werkschau Echt-&-Real mit der Eröffnung am 12. September um 19 Uhr vor.Um Voranmeldung wird gebeten unter info@raum13.com.
Weitere Infos auf raum13.com

Kulturkiosk: 16 - 18 Uhr

8.8. »Kunst, Politik & Stadtentwicklung« sind die Lieblingsthemen von Anja Kolacek und Marc Müller. Sie dürfen sich auf eine heiße Diskussion und selbstgebackene Pizza freuen. Marc Müller ist Künstler und Kurator. Sein Stammsitz ist »Die Gemeinde Köln«, ein Projektraum in einer Fußgängerpassage des Kölner Ebertplatzes. Alternative Annäherungen an Kunst und Gesellschaft ist Forschungsgegenstand dieses Projektraums. Wir suchen alternative Wege und fokussieren uns auf eine Kunst, die als Vermittlerin von Wissen neue Perspektiven auf unsere Gesellschaft eröffnet und als gemeinsames Ritual ausgeübt werden kann. (Die Gemeinde) Sein aktuelles Projekt ist der LunchCube am Ebertplatz.

...

afficher plus

Und wir haben allen Grund zur Freude. Es gibt keinen schöneren und spannenderen Ort als das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste! Kommt vorbei und überzeugt Euch selbst!
 

Vom 8. August bis zum 16. August arbeiten wir in unserer Sommerwerkstatt Echt-&-Real mit Experten und Expertinnen weiter an der Sichtbarmachung dieses einzigartigen Weltortes und bereiten unsere Werkschau Echt-&-Real mit der Eröffnung am 12. September um 19 Uhr vor.Um Voranmeldung wird gebeten unter info@raum13.com.
Weitere Infos auf raum13.com

Kulturkiosk: 16 - 18 Uhr

8.8. »Kunst, Politik & Stadtentwicklung« sind die Lieblingsthemen von Anja Kolacek und Marc Müller. Sie dürfen sich auf eine heiße Diskussion und selbstgebackene Pizza freuen. Marc Müller ist Künstler und Kurator. Sein Stammsitz ist »Die Gemeinde Köln«, ein Projektraum in einer Fußgängerpassage des Kölner Ebertplatzes. Alternative Annäherungen an Kunst und Gesellschaft ist Forschungsgegenstand dieses Projektraums. Wir suchen alternative Wege und fokussieren uns auf eine Kunst, die als Vermittlerin von Wissen neue Perspektiven auf unsere Gesellschaft eröffnet und als gemeinsames Ritual ausgeübt werden kann. (Die Gemeinde) Sein aktuelles Projekt ist der LunchCube am Ebertplatz.

Am Freitag, den 8. August um 19 Uhr bieten wir aufgrund der großen Nachfrage als gemeinsames Aufwärmprogramm unsere einzigartige (Ein)Führung zum Projekt »Eine Reise durch die Zeit« an. Immer ein großer Spaß für Jung und Alt und vor allem für diejenigen, die Teil dieser großartigen Transformation sind oder werden wollen!


9. 8. »Von der ersten zur zweiten Mobilitätswende« mit einem Impuls von Prof. Dr. Frank Herrmann Dr.-Ing. Fakultät für Fahrzeugsystem und Produktion, Institut für Fahrzeugtechnik (IFK) an der TH Köln. Lebendig werden die Gründerväter der Gasmotorenfabrik Deutz: Nikolaus August Otto und Eugen Langen, die unbestritten mit der Erfindung des Ottomotors die erste Mobilitätswende maßgeblich gestaltet haben. Gleichzeitig zeigt der Impuls eine mögliche zukünftige Entwicklung der zweiten Mobilitätwende auf und spannt einen Bogen von gestern-heute-morgen auf. Ein immer aktuelles Thema und ein Muss für alle Vordenker! Für kühle Getränke und einen kulinarischen Snack ist gesorgt!

10. 8. »Die Zeitzeugen« mit Uschi Leßle *1936 und Jochen Kuhs *1942. Wer auf die Geburtsjahre der beiden Protagonisten schaut, weiß, dass wird spannend. Wer die beiden kennt, zieht den Hut!
Viel haben sie zu erzählen und viel haben sie erlebt. 1869 wurde die 1. Gasmotorenfabrik der Welt in der Deutz-Mülheimer-Straße errichtet. Die Themen »Krieg und Vertreibung«, »Wiederaufbau, Mut und Tatkraft« stecken in diesem Kölner »Weltort« und werden durch die beiden Protagonisten lebendig. Zeitspiralfedern gestern-heute-morgen bei leckerem Pflaumenkuchen.

8.–16.8. 2025
Echt & Real Sommerwerkstatt
How to build reality?
Transdisziplinäre Zukunfts-Werk-Stadt im Otto-&-Langen-Quartier
Sechs Hektar Stadt für die Stadt der Zukunft 
Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste,
Deutz-Mülheimer Straße 147–149, 51063 Köln

Vorschau: 12.8. »Rheinisch Westfälisches Wirtschaftsarchiv und Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste« · 13.8. »Gesundheitskiosk« · 14.8. »Licht- u. Bühnenbild« · 15.8. »Kulturelle Vielfalt im Quartier« · 16.8. »Deutsches Kunstmuseum Köln« 

12. August »Rheinisch Westfälisches Wirtschaftsarchiv und Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste« mit Ulrich Soénius (Dr. Ulrich S. Soénius | Historiker, Archivar und Kulturpolitiker | war Mitglied der Geschäftsführung der IHK Köln | seit 2000 Direktor des Rheinisch-Westfälischen Wirtschafsarchiv)

13. August »Gesundheitskiosk« Katja & Hannes Just (Univ.-Prof. Dr. med. Katja Just | Institut für Klinische Pharmakologie Komm. Institutsleitung | Uniklinik RWTH Aachen & Dr. med. Priv.-Doz. Johannes Just. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät für Gesundheit Department für Humanmedizin Witten Herdecke | Lehrstuhl für Allgemeinmedizin)

14. August »Licht-u. Bühnenbild« mit Marc Leßle

15. August »Kulturelle Vielfalt im Quartier« mit Christine Ehlers (Ethnologin – Ethnologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den vielfältigen Lebensweisen menschlicher Gesellschaften und Kulturen weltweit befasst. Sie untersucht, wie Menschen sich organisieren, denken, handeln und ihre Welt verstehen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit.)

16. August »Deutsches Kunstmuseum Köln« mit Christof Breidenich (Prof. Dr. Christoph Breidenich lehrt Mediendesign und Designmanagement am Campus Köln der Hochschule Macromedia)

 

Weitere Infos auf: raum13.com
 

 

 

afficher moins

L'événement commence dans
0 jours
14 hrs
24 min
55 sec

Organisateur

raum13 gGmbH

Prévente

Anmeldung unter info@raum13.com

A la prévente

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer Straße 147-149, Köln, DE

Liens vers l'événement

Organisateur

Sommerwerkstatt Echt-&-Real Mit Expertinnen und Experten est organisé par:

raum13 gGmbH