
Apr
23
Donnerstag
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER

Credits: Theater Kanton Zürich
von Max Frisch. Regie: Elias Perrig
Theater Kanton Zürich
Was tun, wenn’s brennt? Diese Frage stellt sich auch Herrn Biedermann, der in der Zeitung über eine Serie von Brandstiftungen liest. Eines Tages steht der mittellose Ringer Schmitz bei den Biedermanns vor der Tür. Er erzählt dem Ehepaar von einer schweren Kindheit, vom Leben auf der Strasse und von seiner Bescheidenheit. Die beiden sind so überrumpelt, dass Biedermann ihm kurzerhand den Dachboden als Unterschlupf anbietet. Er kann sich nicht vorstellen, dass Schmitz etwas mit den brennenden Häusern zu tun hat, die seit neuestem die Stadt in grösste Unruhe versetzen. Am nächsten Tag steht ein Kollege von Schmitz vor der Tür und im Handumdrehen gibt es einen zweiten Mitbewohner. Die «Gäste» fühlen sich wie zu Hause und erörtern offen ihre Pläne, über die sich Biedermann köstlich amüsiert. Und da er der Wahrheit nicht ins Auge blicken will, wird er ihnen am Ende noch die fehlenden Streichhölzer reichen.
Max Frischs Lehrstück ohne Lehre zeigt, dass es angesichts von Krisen und politischen Debatten nicht reicht, einfach wegzusehen, denn in dieser Geschichte spielt Gottlieb Biedermann eine genauso gefährliche Rolle wie die eigentlichen Brandstifter selbst. Ein Aspekt der uns auch im Hier und Jetzt durchaus berühren
...von Max Frisch. Regie: Elias Perrig
Theater Kanton Zürich
Was tun, wenn’s brennt? Diese Frage stellt sich auch Herrn Biedermann, der in der Zeitung über eine Serie von Brandstiftungen liest. Eines Tages steht der mittellose Ringer Schmitz bei den Biedermanns vor der Tür. Er erzählt dem Ehepaar von einer schweren Kindheit, vom Leben auf der Strasse und von seiner Bescheidenheit. Die beiden sind so überrumpelt, dass Biedermann ihm kurzerhand den Dachboden als Unterschlupf anbietet. Er kann sich nicht vorstellen, dass Schmitz etwas mit den brennenden Häusern zu tun hat, die seit neuestem die Stadt in grösste Unruhe versetzen. Am nächsten Tag steht ein Kollege von Schmitz vor der Tür und im Handumdrehen gibt es einen zweiten Mitbewohner. Die «Gäste» fühlen sich wie zu Hause und erörtern offen ihre Pläne, über die sich Biedermann köstlich amüsiert. Und da er der Wahrheit nicht ins Auge blicken will, wird er ihnen am Ende noch die fehlenden Streichhölzer reichen.
Max Frischs Lehrstück ohne Lehre zeigt, dass es angesichts von Krisen und politischen Debatten nicht reicht, einfach wegzusehen, denn in dieser Geschichte spielt Gottlieb Biedermann eine genauso gefährliche Rolle wie die eigentlichen Brandstifter selbst. Ein Aspekt der uns auch im Hier und Jetzt durchaus berühren sollte.
Der Regisseur Elias Perrig begann seine Theaterkarriere 1989 als Regieassistent am Theater am Neumarkt in Zürich. Von 2006 bis 2012 war er Schauspieldirektor am Theater Basel. Seit 2012 ist er wieder freier Regisseur und inszeniert in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am Kurtheater war zuletzt seine Inszenierung von ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE zu sehen.
INFORMATION
Wo: Theatersaal
Beginn: 19:30 Uhr
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Online-Verkauf endet am Donnerstag, 23.04.2026 21:00
Tickets

Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter:in
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER wird organisiert durch:
Kurtheater Baden
Links zur Veranstalter:in
Kategorie: Theater & Bühne / Theater
