Wie deaktiviert man Adblocker für Eventfrog?

Um sicherzustellen, dass Eventfrog korrekt funktioniert, empfehlen wir, den Adblocker auf unserer Website zu deaktivieren. Diese Anleitung hilft dir dabei, wenn du auf Probleme stößt oder Funktionen aufgrund eines aktiven Adblocker nicht vollständig nutzen kannst.

Allgemeine Anleitung für die Deaktivierung von Adblockern

  1. Klicke auf das Adblocker-Symbol in der Symbolleiste deines Browsers. In der Regel befindet sich das Symbol rechts oben neben der Adressleiste und sieht wie ein Schild oder eine Hand aus.
  2. Wähle „Auf dieser Seite deaktivieren“ oder eine ähnliche Option. Dies erlaubt es dir, den Adblocker nur für Eventfrog zu deaktivieren, während er auf anderen Seiten weiterhin aktiv bleibt.
  3. Lade die Seite neu. Nachdem der Adblocker deaktiviert wurde, aktualisiere die Seite, damit alle Inhalte korrekt angezeigt werden.
AdBlocker Chrome

Spezifische Browser-Anleitungen

Google Chrome 

  1. Klicke auf das Erweiterungssymbol rechts neben der URL-Leiste und dann auf das Adblock-Symbol.
  2. Es öffnet sich ein Menü. Über den Punkt «Auf dieser Seite pausieren» kannst du das Add-on deaktivieren.
  3. Wenn du die Erweiterung längerfristig deaktivieren willst, gehe zu den Erweiterungs-Einstellungen des Browsers.
  4. Klicke auf den Menü-Button mit den drei Punkten, wähle «Erweiterungen» und «Erweiterungen verwalten».
  5. Schiebe den Schalter bei «Adblock Plus» um oder lösche das Add-on, wenn du es nicht mehr verwenden möchtest.
AdBlocker Firefox

Firefox

  1. Öffne das Erweiterungsmenü oben rechts und klicke auf das Adblock-Symbol. Über den Schieberegler kannst du Adblock für die aktuelle Webseite deaktivieren.
  2. Du kannst die Erweiterung auch in den Einstellungen deaktivieren. Klicke dafür oben rechts auf die drei Bindestriche.
  3. Wähle den Punkt «Add-Ons und Themes» und navigiere in der linken Liste zum Menüpunkt «Erweiterungen».
  4. Schalte Adblock aus, indem du auf den Schieberegler klickst.
Edge Adblock

Microsoft Edge 

  1. Klicke dafür auf das Adblock-Symbol und schalte die Erweiterung aus.
  2. Alternativ kannst du über die Einstellungen gehen, indem du oben rechts auf die drei Punkte klickst und in das Menü «Erweiterungen» navigierst.
  3. Hier legst du einfach den Schalter bei Adblock um, sodass das Add-on deaktiviert wird.
AdBlocker Safari

Safari 

  1. Wähle zunächst neben der Adresszeile den entsprechenden Button aus und klicke auf «Open Adblock Plus», um in die Einstellungen zu gelangen.
  2. Über den Reiter «General» kannst du das Add-on deaktivieren.
  3. Alternativ kannst du Adblock auch über das Kontrollkästchen bei «Enabled on this site» für die aktuelle Seite ausschalten.
AdBlocker Brave

Brave-Browser (integrierter Adblocker)

Brave nutzt einen eingebauten Adblocker, der standardmäßig aktiviert ist.

  1. Klicke auf das Brave-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Schalte die Funktion «Schutz auf dieser Seite» aus oder wähle spezifisch «Adblocker deaktivieren».
  3. Lade die Seite neu.

Wenn du weiterhin Probleme mit der Anzeige hast, empfehlen wir, den Cache deines Browsers zu leeren und die Seite erneut zu laden.