Sep

27

Samstag

Graswurzle Bildungs-Kongress

Graswurzle Bildungs-Kongress MythenForum Schwyz, Reichsgasse 12, 6430 Schwyz Tickets

Credits: Verein Graswurzle

-
MythenForum Schwyz, Schwyz (CH)

Bildung in jeder Beziehung

Programm: 

  • 10 Uhr - Begrüssung 
  • 10:20 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 10:30 Uhr - "Bildung braucht Beziehung, oder:
    Vorwärts, wir müssen uns auf einen bildungswirksamen Unterricht (rück-)be-
    sinnen!" Referat Dr. Carl Bossard 
  • 11:30 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 11:45 Uhr - Eröffnung des weiteren Tagesverlaufs: Zeitraster u. Organisation so-
    wie kurze Vorstellung der vorgesehenen 6 Workshops mit deren Leitern/Moderatoren
  • 12:00 Uhr - Mittagspause
  • 13.30 Uhr - Beginn Workshop-Runde 1 
  • 14:45 Uhr - Beginn Worshop-Runde 2 
  • 15:45 Uhr - Gemeinsame Wiederherstellung der Konzertbestuhlung im Saal
  • 16:00 Uhr - Podium 
  • 16:45 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 17:00 Uhr - Abschluss 

Workshop

  1. “Im Andern zu sich selbst kommen"(Hegel): Vom Wert des Dialogi-
    schen für die eigene Bildung"

    Vertiefendes Gespräch zum Vortrag
    Leitung: Dr. Carl Bossard
  2. Beziehung im Augenblick
    Leitung: Doris + Bruno Gantenbein
    Wie gelingt echte, tiefe Beziehung wirklich? Was lässt sie wachsen –– und was steht ihr
    im Weg? Durch eine erlebnisreiche Übung erfahren die Teilnehmerinnen hautnah den
    Unterschied und lernen ein kraftvolles
...

mehr anzeigen

Bildung in jeder Beziehung

Programm: 

  • 10 Uhr - Begrüssung 
  • 10:20 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 10:30 Uhr - "Bildung braucht Beziehung, oder:
    Vorwärts, wir müssen uns auf einen bildungswirksamen Unterricht (rück-)be-
    sinnen!" Referat Dr. Carl Bossard 
  • 11:30 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 11:45 Uhr - Eröffnung des weiteren Tagesverlaufs: Zeitraster u. Organisation so-
    wie kurze Vorstellung der vorgesehenen 6 Workshops mit deren Leitern/Moderatoren
  • 12:00 Uhr - Mittagspause
  • 13.30 Uhr - Beginn Workshop-Runde 1 
  • 14:45 Uhr - Beginn Worshop-Runde 2 
  • 15:45 Uhr - Gemeinsame Wiederherstellung der Konzertbestuhlung im Saal
  • 16:00 Uhr - Podium 
  • 16:45 Uhr - Ton- Bewegungssequenz mit Peter Appenzeller
  • 17:00 Uhr - Abschluss 

Workshop

  1. “Im Andern zu sich selbst kommen"(Hegel): Vom Wert des Dialogi-
    schen für die eigene Bildung"

    Vertiefendes Gespräch zum Vortrag
    Leitung: Dr. Carl Bossard
  2. Beziehung im Augenblick
    Leitung: Doris + Bruno Gantenbein
    Wie gelingt echte, tiefe Beziehung wirklich? Was lässt sie wachsen –– und was steht ihr
    im Weg? Durch eine erlebnisreiche Übung erfahren die Teilnehmerinnen hautnah den
    Unterschied und lernen ein kraftvolles Tool kennen, das in jedem Moment echte Verbin-
    dung ermöglicht –– unabhängig von Alter und Kontext; Beziehung, lebendig, spürbar, im
    Hier und Jetzt.
  3. Freies Spielen – die primäre Zukunftsressource
    Leitung: Marianne Tschan
    Im freien Spielen – insbesondere in der Natur – gewinnen die Kinder Urvertrauen und Le-
    bensfreude. Sie ‚verzaubern‘ und ‚verdauen‘ ihre Lebenseindrücke und erfahren ihre
    Selbstwirksamkeit. Was kann ich beitragen, damit freies Spielen entstehen und gedeihen
    kann? Wie überwinde ich den Spielverderber in mir?
    Ein Workshop zum Eintauchen in die Quellkräfte des freien Spiels.
  4. Das Kind und ich, eingebettet in Beziehung und Bildung
    Leitung: Gerwin Mader
    Ein Kind beschulen bedingt, dass die ErzieherInnen und Lehrkräfte –– als Voraussetzung
    dazu –– sich selbst schulen bzw. erziehen. Der eigene Schulungsweg wird mehr und
    mehr Bedingung, sich dem Wandel und den Herausforderungen der Zeit zu stellen, zum
    Wohl des Kindes: Erziehung durch Selbsterziehung. Dazu dient der Workshop; mit Grup-
    penarbeit anhand konkreter Fallbeispiele.
  5. Schwierigkeiten in Schule und Familie pädagogisch lösen...
    ...anhand konkreter Fallbeispiele oder spontaner Beispiele aus der Teilnehmerrunde
    Leitung: Dr. Henriette Hanke Güttinger, schulische Heilpädagogin
    Kurt Scherrer, lic.phil.I, Lehrer
  6. Musik – Kultur – Singen – Gemüt.                                                                               Leitung: Peter Appenzeller
    Es geht in diesem Workshop um den musikalischen, altersgemässen Aufbau; was,
    wann, warum –– mit praktischem Liedgut für die konkrete Anwendung.

Fragen zum Anlass an: bildung@graswurzle.ch 

weniger anzeigen

Die gesundheits Revolution

Sponsoring-Logo von Graswurzle Bildungs-Kongress Event

Graswurzle GFP-Shop

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Graswurzle Bildungs-Kongress

Verein Graswurzle

Tickets

Online-Verkauf endet am Samstag, 27.09.2025 17:00

Ticket Graswurzle Mitglied

Early Bird

bis 31.07.

64.00 CHF 74.00 CHF

Ticket nicht Mitglied

Early Bird

bis 31.07.

74.00 CHF 84.00 CHF

Mittagessen

28.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Leider sind keine Vorverkaufsstellen aktiviert

Die Veranstalter:in hat leider keine unserer externen Vorverkaufsstellen für diesen Event aktiviert. Kontaktiere die Veranstalter:in, um nachzufragen, ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gibt, um an Tickets zu gelangen.

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

MythenForum Schwyz, Reichsgasse 12, Schwyz, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Graswurzle Bildungs-Kongress wird organisiert durch:

Verein Graswurzle

Kategorie: Diverses