Sep

18

18.9. - 20.9.

Umweltdokumentarfilme im blue Cinema Capitol in Zürich

Umweltdokumentarfilme im blue Cinema Capitol in Zürich blue Cinema Capitol, Weinbergstrasse 9, 8001 Zürich Tickets

Credits: Filme für die Erde

Beginn:
Ende:
blue Cinema Capitol, Zürich (CH)

Am Donnerstag, 18.09.2025, wird im blue Cinema Capitol in Zürich um 18.00 Uhr mit REQUIEM IN WEISS eine eindringliche filmische Auseinandersetzung mit dem Sterben der Gletscher in den Alpen gezeigt. Durch tiefgehende Interviews verwebt der Film Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? 

Um 19.30 Uhr folgt dann mit der Doku SCARS OF GROWTH ein Film, der Personen begleitet, die den Preis für den sogenannten Green Deal bezahlen sollen. Europas grüne Wachstumsstrategie ist das Rezept aus Brüssel, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Einer davon ist ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder zwei indigene Rentierzüchter:innen aus Nordschweden, die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen die Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen. Im Anschluss folgt ein Rahmenprogramm mit einer der beiden Regisseurinnen Monika Grassl oder Linda Osusky. 

Am Freitag, 19.09.2025, wird im blue Cinema Capitol in Zürich um 18.00 Uhr FUTURE COUNCIL gezeigt. In diesem Film begeben sich acht Kinder auf

...

mehr anzeigen

Am Donnerstag, 18.09.2025, wird im blue Cinema Capitol in Zürich um 18.00 Uhr mit REQUIEM IN WEISS eine eindringliche filmische Auseinandersetzung mit dem Sterben der Gletscher in den Alpen gezeigt. Durch tiefgehende Interviews verwebt der Film Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? 

Um 19.30 Uhr folgt dann mit der Doku SCARS OF GROWTH ein Film, der Personen begleitet, die den Preis für den sogenannten Green Deal bezahlen sollen. Europas grüne Wachstumsstrategie ist das Rezept aus Brüssel, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Einer davon ist ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder zwei indigene Rentierzüchter:innen aus Nordschweden, die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen die Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen. Im Anschluss folgt ein Rahmenprogramm mit einer der beiden Regisseurinnen Monika Grassl oder Linda Osusky. 

Am Freitag, 19.09.2025, wird im blue Cinema Capitol in Zürich um 18.00 Uhr FUTURE COUNCIL gezeigt. In diesem Film begeben sich acht Kinder auf den ultimativen Schulausflug: einen Roadtrip quer durch Europa, um sich mit mächtigen Politiker:innen zu treffen und Lösungen für unsere grössten ökologischen Herausforderungen zu finden. FUTURE COUNCIL feiert seine Schweizer Premiere am Filme für die Erde Festival. 

Um 20 Uhr folgt dann BLACK WATER. Dieser Film zeigt am Beispiel seiner drei Protagonist:innen den Kampf ums Überleben in einer von Umweltzerstörung geprägten Umgebung: Bangladesch wird im Jahr 2050 etwa 220 Millionen Einwohner:innen haben und ein grosser Teil seines Territoriums wird dauerhaft überflutet sein. Diese Situation könnte zur Vertreibung von 20 bis 30 Millionen Menschen führen. Im globalen Massstab sprechen wir von der grössten Massenmigration in der Geschichte der Menschheit. Im Anschluss folgt ein Rahmenprogramm mit Jan Freihard, Dozent an der ETH Zürich, Experte im Fachgebiet umweltbedingte Migration. 

 

Am Samstag, 20.09.2025, wird im blue Cinema Capitol in Zürich um 18.00 Uhr der Film TAMINA gezeigt. Darin begibt sich ein zivilisationsmüder Städter auf die Suche nach Wölfen im Taminatal. Erwartungsfroh streift er durch die Wälder und erkennt, dass es schwieriger als erhofft ist, einen Wolf aufzuspüren: In der Natur begegnet er vor allem Menschen. 

Um 20.15 folgt dann der Film TROP CHAUD. Dieser erzählt die Geschichte über ein juristisches Verfahren, das ein Verein aus älteren Frauen aus der ganzen Schweiz gegen ihr Land anstrebt. Statt sich zur Ruhe zu setzen, spannen die KlimaSeniorinnen auf Initiative von Greenpeace Schweiz mit kreativen Anwält:innen zusammen, um etwas gegen die immer häufiger auftretenden Hitzewellen zu tun. Im Anschluss findet ein Rahmenprogramm mit den Filmemachenden und einer KlimaSeniorin statt. 

 

 

 

 

Infos & Tickets: festival.filmefuerdieerde.org/standort/zuerich/ 

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Filme für die Erde

Vorverkauf

Wir empfehlen, ein Ticket im Voraus zu reservieren. Vor Ort gibt es eine Abendkasse (Bargeld/Twint). Du kannst deinen Ticketpreis selbst bestimmen (pay what you can) oder ein kostenloses Ticket reservieren. Der Richtpreis liegt bei 18 Franken.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

blue Cinema Capitol, Weinbergstrasse 9, Zürich, CH

Kategorie: Festivals / Film