Sep

13

13.9. - 20.9.

Umweltdokumentarfilme im Kinok, im KUGL und im Naturmuseum

Umweltdokumentarfilme im Kinok, im KUGL und im Naturmuseum Kugl, Güterbahnhofstrasse 4, 9000 St. Gallen Tickets

Credits: Filme für die Erde

Beginn:
Ende:
Kugl, St. Gallen (CH)

Am Samstag, 13. September, wird im Kinok um 11 Uhr der Film SCARS OF GROWTH gezeigt. Dieser Dokfilm begleitet Menschen, die den Preis für die neue grüne europäische Wachstumsstrategie, den Green Deal, zahlen sollen. Einer davon ist ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder zwei indigene Rentierzüchter:innen aus Nordschweden die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Henrik Nordborg, Prof. für Physik an der Fachhochschule OST, Studienlehrgang erneuerbare Energien und Umwelttechnik, und Hauke Schlesier, Energie- und Umweltingenieur an der EMPA, statt. 
 
Am Donnerstag, 18. September, läuft um 18.00 Uhr im KUGL HOME IS THE OCEAN. Seit 25 Jahren segelt die Familie Schwörer über die Weltmeere, um Feldforschung in den entlegensten Regionen zu betreiben und die nächste Generation für die Natur zu begeistern. Filmemacherin Livia Vonaesch begleitete die Familie sieben Jahre lang und dokumentierte, wie sie konventionelle Normen in Frage stellen. Im Anschluss folgt ein Rahmenprogramm.  
 

Um 20.30 Uhr folgt mit REQUIEM IN WEISS eine eindringliche filmische Auseinandersetzung mit dem

...

mehr anzeigen

Am Samstag, 13. September, wird im Kinok um 11 Uhr der Film SCARS OF GROWTH gezeigt. Dieser Dokfilm begleitet Menschen, die den Preis für die neue grüne europäische Wachstumsstrategie, den Green Deal, zahlen sollen. Einer davon ist ein spanischer Bauer, der um sein Land kämpft. Oder zwei indigene Rentierzüchter:innen aus Nordschweden die ihre Traditionen erhalten möchten. Sie fürchten, für die Energiewende geopfert zu werden und sind entschlossen, gegen Minen-Projekte zu kämpfen, die ihre Lebensweise bedrohen. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Henrik Nordborg, Prof. für Physik an der Fachhochschule OST, Studienlehrgang erneuerbare Energien und Umwelttechnik, und Hauke Schlesier, Energie- und Umweltingenieur an der EMPA, statt. 
 
Am Donnerstag, 18. September, läuft um 18.00 Uhr im KUGL HOME IS THE OCEAN. Seit 25 Jahren segelt die Familie Schwörer über die Weltmeere, um Feldforschung in den entlegensten Regionen zu betreiben und die nächste Generation für die Natur zu begeistern. Filmemacherin Livia Vonaesch begleitete die Familie sieben Jahre lang und dokumentierte, wie sie konventionelle Normen in Frage stellen. Im Anschluss folgt ein Rahmenprogramm.  
 

Um 20.30 Uhr folgt mit REQUIEM IN WEISS eine eindringliche filmische Auseinandersetzung mit dem Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt der Film Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? 

Am Samstag, 20. September, wird im Naturmuseum um 17.30 Uhr erst der Film FUTURE COUNCIL gezeigt. Darin begeben sich acht Kinder auf den ultimativen Schulausflug: einen Roadtrip quer durch Europa, um sich mit mächtigen Politiker:innen zu treffen und Lösungen für unsere grössten ökologischen Herausforderungen zu finden. FUTURE COUNCIL feiert seine Schweizer Premiere am Filme für die Erde Festival. 

Um 19.45 Uhr folgt der Film TAMINA. Darin begibt sich ein zivilisationsmüder Städter auf die Suche nach Wölfen im Taminatal. Erwartungsfroh streift er durch die Wälder und erkennt, dass es schwieriger als erhofft ist, einen Wolf aufzuspüren: In der Natur begegnet er vor allem Menschen. 

Im Anschluss ist Claudia Keller, Oberassistentin für neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt "Verhältnis von Natur und Kultur" am Deutschen Seminar der Universität Zürich, zu Gast.  

Infos & Tickets: festival.filmefuerdieerde.org/standort/st-gallen/ 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Filme für die Erde

Vorverkauf

Wir empfehlen, ein Ticket im Voraus zu reservieren. Vor Ort gibt es eine Abendkasse (Bargeld/Twint). Du kannst deinen Ticketpreis selbst bestimmen (pay what you can) oder ein kostenloses Ticket reservieren. Der Richtpreis liegt bei 18 Franken.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kugl, Güterbahnhofstrasse 4, St. Gallen, CH

Kategorie: Festivals / Film