Das RefLab Podcastfestival 2025 «Alles wird gut»
6-7. September 2025 • 18 Live-Podcasts • 8 Workshops
– spannende Perspektiven auf die Gegenwart und die Frage nach Hoffnung und Resilienz in bewegten Zeiten
Zwei Tage volles Programm mit Live-Talks, Workshops, Food und Community – für Sinnsuchende, Denker:innen und Podcast-Fans.
«TheoLounge» Gespräch mit Niklaus Brantschen: «Um Himmels willen Schamanismus!»
Samstag, 10.30-12.00 Uhr
im Millers, Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Zürich
Worum es geht
Schamanismus – für die einen ein Reizwort, für andere Sinnbild von Trommeln im Morgengrauen und Ankommen im Hier und Jetzt. Im Podcastgespräch mit dem Schweizer Bestsellerautor, Jesuitenpater und Zen-Meister Niklaus Brantschen stehen die Fragen im Zentrum: Was ist eigentlich Schamanismus? Warum erleben schamanische Praktiken auch im Westen einen Boom? Und lassen sie sich mit christlicher Lebensweise verbinden – oder schliesst sich das aus?
Brantschen, der mit über 80 Jahren ein neues Buch zu diesem Thema veröffentlicht hat – «Du bist die Welt. Schamanischer Weisheit auf der Spur» – nähert sich dem Phänomen offen und vorurteilslos. Inspiriert von seiner Nichte, die er augenzwinkernd
...
mehr anzeigen
Das RefLab Podcastfestival 2025 «Alles wird gut»
6-7. September 2025 • 18 Live-Podcasts • 8 Workshops
– spannende Perspektiven auf die Gegenwart und die Frage nach Hoffnung und Resilienz in bewegten Zeiten
Zwei Tage volles Programm mit Live-Talks, Workshops, Food und Community – für Sinnsuchende, Denker:innen und Podcast-Fans.
«TheoLounge» Gespräch mit Niklaus Brantschen: «Um Himmels willen Schamanismus!»
Samstag, 10.30-12.00 Uhr
im Millers, Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Zürich
Worum es geht
Schamanismus – für die einen ein Reizwort, für andere Sinnbild von Trommeln im Morgengrauen und Ankommen im Hier und Jetzt. Im Podcastgespräch mit dem Schweizer Bestsellerautor, Jesuitenpater und Zen-Meister Niklaus Brantschen stehen die Fragen im Zentrum: Was ist eigentlich Schamanismus? Warum erleben schamanische Praktiken auch im Westen einen Boom? Und lassen sie sich mit christlicher Lebensweise verbinden – oder schliesst sich das aus?
Brantschen, der mit über 80 Jahren ein neues Buch zu diesem Thema veröffentlicht hat – «Du bist die Welt. Schamanischer Weisheit auf der Spur» – nähert sich dem Phänomen offen und vorurteilslos. Inspiriert von seiner Nichte, die er augenzwinkernd als «Kräuterhexe» bezeichnet, begibt er sich auf eine persönliche Spurensuche und wagt sich damit weit aus seiner Komfortzone heraus. Wie schon mit seinem Bestseller «Gottlos beten» eröffnet er neue Perspektiven auf alte spirituelle Fragen.
Sein Fazit: Die Spur schamanischer Weisheit führt nicht nur ins Herz der Natur, sondern auch zu den Urquellen der Spiritualität – und zeigt, dass Grenzen zwischen spirituellen Traditionen durchlässiger durchlässiger sind, als viele denken.
Podcasterin
Johanna Di Blasi
Gast
Niklaus Brantschen
Alle Infos zum Festival
Am 6. & 7. September 2025 lädt das RefLab Podcast-Festival ins Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen in Zürich. Unter dem Motto «Alles wird gut» werden 18 Podcast-Folgen live vor Publikum aufgezeichnet – mit prominenten Gästen aus Medien, Philosophie, Religion und Popkultur.
Mit dabei:
📣 Die ZEIT-Podcasts «Unter Pfarrerstöchtern» & «Die sogenannte Gegenwart»
🎙️ Kafi Freitag & Judith Wernli
📺 Olivia Röllin («Sternstunde Religion»)
🏔️ Anja Blacha, Extremsportlerin
🎬 Wolfgang M. Schmitt, Philosoph & Filmkritiker
🧘 Zen-Meister Niklaus Brantschen
…und viele weitere Formate wie «Sh*t! Wie weiter?», «Liebesäpfel» oder «Geist.Zeit».
Mehr Infos:
👉 www.reflab-festival.ch
weniger anzeigen