Feb

7

Freitag

Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht

Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht Erinnerungsort Ihnestraße, Ihnestraße 22, 14195 Berlin Tickets
-
Erinnerungsort Ihnestraße, Berlin (DE)

Die Freie Universität erinnert mit der neuen Dauerausstellung „Erinnerungsort Ihnestraße. Wissenschaft und Unrecht“ an die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik, in dessen Gebäude sich heute das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Universität befindet. Die Ausstellung dokumentiert die rassistische und entmenschlichende Forschung des Kaiser-Wilhelm-Instituts, das ab 1933 die Verfolgungs- und Vernichtungspolitik der Nazis legitimierte und selbst unethische Forschung betrieb. Die Ausstellung erinnert aber auch an die Opfer dieser entgrenzten Wissenschaft und zeigt, dass Wissenschaft stets in gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen steht, zu der Forschende sich verhalten müssen.

Die Fürhungen durch die Ausstellung  ist ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

Termine der Führungen: 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4.2025 | 14 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Sondertermin: 14.2.2025 | 15 Uhr | Führung mit Dr. Manuela Bauche, Kuratorin der Ausstellung | Dauer: 60 Minuten

 

Treffpunkt: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Teilnahme: kostenfrei, max. 12 Personen, Anmeldung https://registration.gv-events.mpg.de/

 

...

mehr anzeigen

Die Freie Universität erinnert mit der neuen Dauerausstellung „Erinnerungsort Ihnestraße. Wissenschaft und Unrecht“ an die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik, in dessen Gebäude sich heute das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Universität befindet. Die Ausstellung dokumentiert die rassistische und entmenschlichende Forschung des Kaiser-Wilhelm-Instituts, das ab 1933 die Verfolgungs- und Vernichtungspolitik der Nazis legitimierte und selbst unethische Forschung betrieb. Die Ausstellung erinnert aber auch an die Opfer dieser entgrenzten Wissenschaft und zeigt, dass Wissenschaft stets in gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen steht, zu der Forschende sich verhalten müssen.

Die Fürhungen durch die Ausstellung  ist ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

Termine der Führungen: 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 4.4.2025 | 14 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Sondertermin: 14.2.2025 | 15 Uhr | Führung mit Dr. Manuela Bauche, Kuratorin der Ausstellung | Dauer: 60 Minuten

 

Treffpunkt: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Teilnahme: kostenfrei, max. 12 Personen, Anmeldung https://registration.gv-events.mpg.de/

 

Information zur Ausstellung: https://erinnerungsort-ihnestrasse.de/de/

Information zur Führung: https://www.mpg.de/dahlemtour-ihnestrasse.html

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
4 Tage
19 Std
50 Min
55 Sek

Veranstalter:in

Max-Planck-Gesellschaft

Vorverkauf

Teilnahme: kostenfrei, max. 12 Personen

Treffpunkt: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Erinnerungsort Ihnestraße, Ihnestraße 22, Berlin, DE