Jun

27

Freitag

Barock. Modern. Nachhaltig

Barock. Modern. Nachhaltig Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin Tickets

Credits: Key Visual (c) Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

-
Humboldt Forum, Berlin (DE)

Kolloquium zur Baufertigstellung des Humboldt Forums

Bis Mitte Juni 2025 werden auf der Balustrade des Humboldt Forums 19 stilistisch barocke Skulpturen montiert. Mit dieser Maßnahme wird der Bau des Humboldt Forums und die Rekonstruktion der historischen Schlossfassade abgeschlossen.

Aus diesem Anlass lädt die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zu einem Kolloquium ein. Expert*innen ziehen Bilanz zur Baumaßnahme und geben einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen beim Erhalt – darunter Franco Stella, Architekt des Humboldt Forums, Kathrin Lange, Direktorin der Restaurierung bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und Hans-Dieter Hegner, Vorstand Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Für das Kolloquium ist eine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Begrüßung

12:30 Ankommen, Registrierung

13:00 Begrüßung durch Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generalintendant Humboldt Forum

Block 1: Rückblick und Bilanz

Moderation: Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh

13:05 Das Humboldt Forum: der Ankerpunkt in der Stadtentwicklung von Berlin-Mitte Christian Junge, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Leiter der Abteilung II –Städtebau und Projekte

13:25 1000 Hemmnisse, 200 Änderungen: trotzdem ein

...

mehr anzeigen

Kolloquium zur Baufertigstellung des Humboldt Forums

Bis Mitte Juni 2025 werden auf der Balustrade des Humboldt Forums 19 stilistisch barocke Skulpturen montiert. Mit dieser Maßnahme wird der Bau des Humboldt Forums und die Rekonstruktion der historischen Schlossfassade abgeschlossen.

Aus diesem Anlass lädt die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zu einem Kolloquium ein. Expert*innen ziehen Bilanz zur Baumaßnahme und geben einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen beim Erhalt – darunter Franco Stella, Architekt des Humboldt Forums, Kathrin Lange, Direktorin der Restaurierung bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und Hans-Dieter Hegner, Vorstand Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Für das Kolloquium ist eine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Begrüßung

12:30 Ankommen, Registrierung

13:00 Begrüßung durch Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generalintendant Humboldt Forum

Block 1: Rückblick und Bilanz

Moderation: Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh

13:05 Das Humboldt Forum: der Ankerpunkt in der Stadtentwicklung von Berlin-Mitte Christian Junge, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Leiter der Abteilung II –Städtebau und Projekte

13:25 1000 Hemmnisse, 200 Änderungen: trotzdem ein erfolgreiches Großprojekt – Wie geht das? Hans-Dieter Hegner, Vorstand Technik Stiftung Humboldt Forum

14:00 Diskussion

14:15 Die Rekonstruktion der historischen Bauteile: architektonische Regeln und ingenieurtechnische Herausforderungen - Prof. Dorgerloh im Gespräch mit Prof. Franco Stella, Architekt, Peter Westermann, Architekt und Detlef Krug, Geschäftsführer Berliner Baumanagement

15:00 Kaffeepause

Block 2: Erhalt und Entwicklung

Moderation: Hans-Dieter Hegner

15:30 Moderne Techniken und Nachhaltigkeit in der Natursteinindustrie – Hermann Graser, Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser

15:45 Nichts erhält sich ohne Pflege – Erfahrungen mit der Erhaltung von Fassaden und Bildwerken aus Sandstein – Hans-Dieter Hegner im Gespräch mit Frank Hoferick, Dipl. Restaurator der Zwingerbauhütte, Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Dresden, Kathrin Lange, Direktorin der Restaurierung, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Brandenburg, Potsdam

16:15 Das neue Skulpturenprogramm auf der Balustrade - Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generalintendant Stiftung Humboldt Forum

16:35 Vorstellung der Figurengruppen: Kai Rötger – Portal 1; Sven Schubert – Portal 2; Artur Hoferick – Portal 4; Ada Kösler – Portal 5; Valerie Otte – Eosanderschulter

17:10 Die Geschichte der Rekonstruktion: Was passiert mit der Schlossbauhütte und den Modellen? Karen Buttler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stiftung Humboldt Forum, Bereichs Geschichte des Ortes

17:25 Diskussion

17:50 Grußwort, Wilhelm von Boddien, Geschäftsführer des Förderverein Berliner Schloss e.V.

17:55 Dank an die Bildhauer und die Expertenkommission, Hans-Dieter Hegner, Vorstand Technik Stiftung Humboldt Forum

18:00 Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen: kostenfrei. Einlass ab: 12:30 Uhr Sprache: Deutsch. Ort: Saal 1, EG

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Humboldt Forum, Schloßplatz, Berlin, DE