Sep

19

Freitag

taz Talk – Jenseits des Stacheldrahts

taz Talk – Jenseits des Stacheldrahts taz Kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin Tickets

Credits: Christian Mang | imago

Türöffnung:
-
taz Kantine, Berlin (DE)

Wie gelingt eine menschliche und politisch mehrheitsfähige Migrationspolitik? Ein taz Talk mit Ahmad Katlesh, Gerald Knaus und Gilda Sahebi.

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Sie hat sich – wie auch die Europäische Union – schon vor langer Zeit den universellen Menschenrechten und dem Recht auf Asyl verschrieben. Trotzdem diskutieren die hiesige Politik und Gesellschaft über kaum ein Thema so hitzig wie über die Migration – als ob sie prinzipiell zu verhindern wäre.

Die deutsche Gesellschaft selbst scheint derweil teils überfordert, einen effizienten und würdevollen Ankommensprozess zu organisieren – und wird von einem „Das Boot ist voll"-Diskurs vergiftet, der in Gestalt derAfD zusehends die Demokratie bedroht.

Der Ausweg muss eine menschenrechtskonforme Migrationspolitik sein, hinter der sich politische Mehrheiten versammeln lassen. Doch wie genau sähe sie aus? Wie kann sie gelingen? Und welche Verantwortung dafür tragen Medien, Politiker:innen, die organisierte Zivilgesellschaft sowie deutsche Bürger:innen und jene, die es werden möchten?

Mehr Informationen und Tickets gibt es auf unserer Website: https://taz.de/taz-Talk-zu-Perspektiven-der-Migration/!vn6107132/

 

Veranstaltungsinformationen

Wann: Fr., 19.09.25, 19:00 Uhr

Einlass: 18:30 Uhr

Wo: taz

...

mehr anzeigen

Wie gelingt eine menschliche und politisch mehrheitsfähige Migrationspolitik? Ein taz Talk mit Ahmad Katlesh, Gerald Knaus und Gilda Sahebi.

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Sie hat sich – wie auch die Europäische Union – schon vor langer Zeit den universellen Menschenrechten und dem Recht auf Asyl verschrieben. Trotzdem diskutieren die hiesige Politik und Gesellschaft über kaum ein Thema so hitzig wie über die Migration – als ob sie prinzipiell zu verhindern wäre.

Die deutsche Gesellschaft selbst scheint derweil teils überfordert, einen effizienten und würdevollen Ankommensprozess zu organisieren – und wird von einem „Das Boot ist voll"-Diskurs vergiftet, der in Gestalt derAfD zusehends die Demokratie bedroht.

Der Ausweg muss eine menschenrechtskonforme Migrationspolitik sein, hinter der sich politische Mehrheiten versammeln lassen. Doch wie genau sähe sie aus? Wie kann sie gelingen? Und welche Verantwortung dafür tragen Medien, Politiker:innen, die organisierte Zivilgesellschaft sowie deutsche Bürger:innen und jene, die es werden möchten?

Mehr Informationen und Tickets gibt es auf unserer Website: https://taz.de/taz-Talk-zu-Perspektiven-der-Migration/!vn6107132/

 

Veranstaltungsinformationen

Wann: Fr., 19.09.25, 19:00 Uhr

Einlass: 18:30 Uhr

Wo: taz Kantine und hier im Livestream

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos.

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
5 Tage
15 Std
11 Min
30 Sek

Veranstalter:in

taz

Vorverkauf

Tickets erhältlich über: https://taz.de/taz-Talk-zu-Perspektiven-der-Migration/!vn6107132/

Total: XX.XX

Infos

Ort:

taz Kantine, Friedrichstraße 21, Berlin, DE