Okt

24

Freitag

Ver_rückte Touren: Von einer Irrenkolonie zum AK Ochsenzoll

Ver_rückte Touren: Von einer Irrenkolonie zum AK Ochsenzoll Ochsenzoll – Start Ausgang U1 Ochsenzoll, Langenhorner Chaussee -, 22419 Hamburg Tickets

Credits: Ausschnitt “Schellenengel“ von Paul Klee (1939) mit Erlaubnis der Erbengemeinschaft

-
Ochsenzoll – Start Ausgang U1 Ochsenzoll, Hamburg (DE)

Ver_rückte Touren – Rundgänge in die Psychiatrie-Geschichte Hamburgs

Ein trialogisches Format von “Irre menschlich Hamburg e.V. – begleitet von Robert Dorner u. a.

Wohin geht es?   Es werden Orte aufgesucht, die mit der Psychiatrie-Geschichte Hamburgs und der jeweiligen Krisen-Erfahrung/Psychiatrie-Erfahrung der Protagonist:innen zu tun haben.

Was passiert da?   Man erlebt dabei spannende Psychiatrie-Geschichte und man erfährt neues  über Anstalten, von einer Stadt im Umgang mit ihren psychisch erkrankten Menschen heute sowie vom Umgang mit Geisteskrankheiten früher – beispielsweise in der NS-Zeit – und wie das alles zusammenhängt.

Wann?   freitags, 17:00–19:00 Uhr (in der Winterzeit 16:00–18:00 Uhr)

Wo starten die Touren?   Der jeweilige Treffpunkt ist abhängig von der Tour und beim Veranstaltungsort beschrieben. Jene Touren, die im UKE stattfinden, beginnen vor dem Haupteingang von Gebäude O10 (nach der Hauptzufahrt rechts vom Kreisel)

Bitte um Anmeldung über diesen externen Link bei YesTicket.

...

mehr anzeigen

Ver_rückte Touren – Rundgänge in die Psychiatrie-Geschichte Hamburgs

Ein trialogisches Format von “Irre menschlich Hamburg e.V. – begleitet von Robert Dorner u. a.

Wohin geht es?   Es werden Orte aufgesucht, die mit der Psychiatrie-Geschichte Hamburgs und der jeweiligen Krisen-Erfahrung/Psychiatrie-Erfahrung der Protagonist:innen zu tun haben.

Was passiert da?   Man erlebt dabei spannende Psychiatrie-Geschichte und man erfährt neues  über Anstalten, von einer Stadt im Umgang mit ihren psychisch erkrankten Menschen heute sowie vom Umgang mit Geisteskrankheiten früher – beispielsweise in der NS-Zeit – und wie das alles zusammenhängt.

Wann?   freitags, 17:00–19:00 Uhr (in der Winterzeit 16:00–18:00 Uhr)

Wo starten die Touren?   Der jeweilige Treffpunkt ist abhängig von der Tour und beim Veranstaltungsort beschrieben. Jene Touren, die im UKE stattfinden, beginnen vor dem Haupteingang von Gebäude O10 (nach der Hauptzufahrt rechts vom Kreisel)

Bitte um Anmeldung über diesen externen Link bei YesTicket.

......................................................................................................................................................................................

Bisherige Themen (werden wiederholt):Stimmenhören“ (16.05.2025), “Die erste Psychose“ (23.05.2025) und “Durch Drogen psychotisch?“ (30.05.2025), “Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (06.06.2025), "Von einer Irrenkolonie in Langenhorn zum Allgemeinen Krankenhaus Ochsenzoll“ (13.06.2025), “Der Dorothea-Buck-Park in Schnelsen und seine Namensgeberin“ (20.06.2025) und “Dorothea-Buck-Straße/Arbeitsanstalt Farmsen“ (27.06.2025), “Irrenanstalt Friedrichsberg" (04.07.2025 und 14.10.2025), "Rissen" (11.07.2025), “altes Krankenhaus Altona in der Max-Brauer-Allee“ (18.07.2025 und 17.10.2024), "Bargdfeld-Stegen" (25.07.2025) "Sachsenwaldau" (06.10.2025)

Themen in Vorbereitung:Alsterdorf“ und “Harburg

Wunsch-Tour zu einem speziellen Psychiatrie-Thema?   Nach Vereinbarung

Weitere Informationen:   Robert Dorner, Tel. (040) +49 40 741056738

Bitte um Anmeldung über diesen externen Link bei YesTicket.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Ver_rückte Touren: Von einer Irrenkolonie zum AK Ochsenzoll

Irre menschlich Hamburg e.V., c/o Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Vorverkauf

freiwillige Spende

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Ochsenzoll – Start Ausgang U1 Ochsenzoll, Langenhorner Chaussee -, Hamburg, DE

Links zum Event

Veranstalter:in

Ver_rückte Touren: Von einer Irrenkolonie zum AK Ochsenzoll wird organisiert durch:

Irre menschlich Hamburg e.V., c/o Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf