Sep

18

Donnerstag

Nationale Strategie für Querschnittlähmung- Heidi Hanselmann

Nationale Strategie für Querschnittlähmung- Heidi Hanselmann Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, CH, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern Tickets

Credits: Universität Luzern

Türöffnung:
-
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, CH, Luzern (CH)

LIFE B.Braun Lecture: Nationale Strategie für Querschnittlähmung: Ein Pacemaker für Inklusion

Die Nationale Strategie für Querschnittlähmung steht exemplarisch für erfolgreiche sektorübergreifende Zusammenarbeit. Initiiert von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und unter der Leitung von Heidi Hanselmann wurde sie in einem breit angelegten, partizipativen Prozess mit Menschen mit Querschnittlähmung, Fachpersonen, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt.
Im Zentrum stehen Selbstbestimmung und Teilhabe – Werte, die sich in der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF), der UN-Behindertenrechtskonvention und der Rehabilitationsagenda der WHO wiederfinden. Die Strategie begreift Querschnittlähmung nicht als rein medizinische, sondern als gesamtgesellschaftliche Herausforderung.

Neun Handlungsfelder – von Barrierefreiheit über psychische Gesundheit bis hin zur Unterstützung von Angehörigen – zeigen konkrete Wege, um strukturelle Lücken zu schliessen und bestehende Stärken systematisch weiterzuentwickeln.

Der besondere Mehrwert: Die Strategie verbessert nicht nur das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung, sondern schafft Synergien für Menschen mit anderen chronischen Erkrankungen. Sie stärkt die Inklusion und Nachhaltigkeit des Gesundheits-

...

mehr anzeigen

LIFE B.Braun Lecture: Nationale Strategie für Querschnittlähmung: Ein Pacemaker für Inklusion

Die Nationale Strategie für Querschnittlähmung steht exemplarisch für erfolgreiche sektorübergreifende Zusammenarbeit. Initiiert von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und unter der Leitung von Heidi Hanselmann wurde sie in einem breit angelegten, partizipativen Prozess mit Menschen mit Querschnittlähmung, Fachpersonen, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt.
Im Zentrum stehen Selbstbestimmung und Teilhabe – Werte, die sich in der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF), der UN-Behindertenrechtskonvention und der Rehabilitationsagenda der WHO wiederfinden. Die Strategie begreift Querschnittlähmung nicht als rein medizinische, sondern als gesamtgesellschaftliche Herausforderung.

Neun Handlungsfelder – von Barrierefreiheit über psychische Gesundheit bis hin zur Unterstützung von Angehörigen – zeigen konkrete Wege, um strukturelle Lücken zu schliessen und bestehende Stärken systematisch weiterzuentwickeln.

Der besondere Mehrwert: Die Strategie verbessert nicht nur das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung, sondern schafft Synergien für Menschen mit anderen chronischen Erkrankungen. Sie stärkt die Inklusion und Nachhaltigkeit des Gesundheits- und Sozialsystems insgesamt. Wie ein Pacemaker setzt sie gezielte Impulse, bringt unterschiedliche Akteure in Einklang und sorgt dafür, dass Inklusion nicht punktuell, sondern systematisch vorangetrieben wird.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Universität Luzern, LIFE B. Braun Lecture

Vorverkauf

Teilnahme ist gratis, wir bitten um eine online Anmeldung. Vielen Dank.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, CH, Frohburgstrasse 3, Luzern, CH