Dez

2

Dienstag

Rābiʿa aus Basra und die Liebesmystik im Islam

Die frühislamische Mystikerin Rābiʿa Al-ʿAdawiyya (gest. 801) aus Basra gilt als eine der einflussreichsten Frauen in der Islamgeschichte und als eine der wichtigsten weiblichen Vertreterin des Sufismus.

Der Vortrag versucht, das Leben und das Wirken dieser großen Heiligen zu beleuchten, ihre Gedanken zur Gottesliebe vorzustellen und zugleich die Bedeutung der langen Tradition der Liebesmystik im Islam aufzuzeigen. Dabei werden auch die bedeutendsten Sufi-Mystiker des 13. Jahrhunderts wie ʿAṭṭār (gest. 1221), Ibn al-ʿArabī(gest. 1240) und Rūmī (gest. 1273) zu Wort kommen.

Eine Veranstaltung der Ev. Stadtakademie Bochum im Verbund mit der Stadtbücherei Bochum.

 

Vertr.-Prof. Dr. Raid Al-Daghistani hat die Vertretungsprofessur für Islamische Systematische Theologie am Paderborner Institut für Islamische Theologie inne, ist externer Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät (TEOF) der Universität Ljubljana und Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik (IITR) der Universität Innsbruck. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören islamische Mystik (Sufismus), mystische Theologie, islamische Ethik, klassisch arabisch-islamische Philosophie und Religionsanthropologie. Er ist Autor von fünf Monografien und zahlreichen Aufsätzen in deutscher,

...

mehr anzeigen

Die frühislamische Mystikerin Rābiʿa Al-ʿAdawiyya (gest. 801) aus Basra gilt als eine der einflussreichsten Frauen in der Islamgeschichte und als eine der wichtigsten weiblichen Vertreterin des Sufismus.

Der Vortrag versucht, das Leben und das Wirken dieser großen Heiligen zu beleuchten, ihre Gedanken zur Gottesliebe vorzustellen und zugleich die Bedeutung der langen Tradition der Liebesmystik im Islam aufzuzeigen. Dabei werden auch die bedeutendsten Sufi-Mystiker des 13. Jahrhunderts wie ʿAṭṭār (gest. 1221), Ibn al-ʿArabī(gest. 1240) und Rūmī (gest. 1273) zu Wort kommen.

Eine Veranstaltung der Ev. Stadtakademie Bochum im Verbund mit der Stadtbücherei Bochum.

 

Vertr.-Prof. Dr. Raid Al-Daghistani hat die Vertretungsprofessur für Islamische Systematische Theologie am Paderborner Institut für Islamische Theologie inne, ist externer Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät (TEOF) der Universität Ljubljana und Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik (IITR) der Universität Innsbruck. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören islamische Mystik (Sufismus), mystische Theologie, islamische Ethik, klassisch arabisch-islamische Philosophie und Religionsanthropologie. Er ist Autor von fünf Monografien und zahlreichen Aufsätzen in deutscher, englischer und slowenischer Sprache. Zuletzt erschien von ihm „Der (un)erkannte Gott: Die Grundzüge der mystischen Theologie ʿAbd al-Ǧabbār an-Niffarīs“ (Karl Alber Verlag, 2024).

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Evangelische Stadtakademie Bochum

Vorverkauf

5,- €, erm. 3.00 €
Für alle, die studieren oder Grundsicherung beziehen, ist der Eintritt frei.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Stadtbücherei Bochum – Zentralbibliothek im BVZ, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, Bochum, DE