Im vierten und letzten Vortrag der Reihe befasst sich Frau Dr. iur. Anna-Lena Poppe, Rechtsreferendarin mit dem Thema «Öffentliche Risikovorsorge in der Krise - Ob, wann und wie sollte der Staat die Landwirtschaft bei systemischen Risiken untersützen?»
Im Zeitalter der Krisen ist die Frage nach der Rolle des Staates bei der Bewältigung systemischer Risiken immer drängender. Dies gilt insbesondere für die Landwirtschaft, die seit jeher aufgrund ihrer naturgebundenen Produktionsweise einen besonders risikobehafteten Wirtschaftsbereich darstellt. Vor allem der Klimawandel und ein volatiler Weltmarkt setzen die landwirtschaftlichen Betriebe zunehmend unter Druck. Der Vortrag beleuchtet die Systematik öffentlicher Risikovorsorge in der Landwirtschaft und stellt den Status Quo auf den Prüfstand. Wo besteht Reformbedarf und wie sieht die öffentliche Risikovorsorge in der Landwirtschaft zukünftig aus. Dies wollen wir mit Ihnen diskutieren.