Wegwerfagenten über Social Media
DHL-Pakete explodieren, Mordkomplotte werden geschmiedet, Internetkabel zerstört, deutsche Kriegsschiffe plötzlich lahmgelegt – seit dem Ukraine-Krieg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anschläge und Ausspäh-Aktionen bekannt werden, die westliche Sicherheitsdienste Russland zurechnen.
Das Geflecht aus Spionage und Destabilisierung, mit dem Russland Europa derzeit überzieht, ist komplex. Die Dokumentation »Sabotage – Deutschland in Putins Visier« nach einer Recherche von WDR/NDR und Süddeutscher Zeitung zeigt ein ausgeklügeltes System russischer Agententätigkeit mitten unter uns. Mal geht es um Anschläge, mal um das Ausspähen von Zielpersonen, mal um Schwachstellen in kritischer Infrastruktur.
Die Dokumentation erzählt auch, wie russische Geheimdienste Saboteure und Informanten über Social Media-Plattformen wie Telegram für solche Aktionen anwerben, und fragt: Ist Deutschland diesem hybriden Krieg gewachsen? Vorhang auf für die Autoren einer beeindruckenden und beängstigenden TV-Dokumentation, die hier in Ausschnitten gezeigt wird.
TEILNEHMER
Florian Flade, Journalist, WDR/NDR/SZ
Manuel Bewarder, Journalist, WDR/NDR
MODERATION
Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Politologe
Eintritt frei