Eine alte Sufi-Parabel, bekannt als „Le Conte des Sables“, erzählt die Geschichte eines Flusses, der eine Wüste erreicht und erkennen muss, dass er sie nur überwinden kann, indem er sich verwandelt – ein Sinnbild für Migration, innere Stärke und die Kraft weiblicher Selbstverwirklichung.
Inspiriert von dieser Geschichte, verschmilzt «PANTAREI» Tanz, Musik, Video- und Erzählkunst zu einem poetischen und bewegenden Gesamtkunstwerk. Spuren von Erinnerungen, Stimmen aus dem Alltag und körperliche Bewegungen treffen aufeinander. Aus persönlichen Migrationsgeschichten, Talenten und Begegnungen entsteht ein zarter Fluss aus Bildern und Klängen – voller Entscheidungen, Wandlungen und innerer Kraft. Nichts bleibt, alles fliesst.
Die partizipative Theaterperformance beleuchtet Veränderung als existenzielle Konstante und schafft einen Raum des Dialogs zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Perspektiven. Die Aufführung ist Teil des Projekts «Haus der Talente», einer Initiative des Vereins Lucify.ch, und bringt tiefgründige persönliche Erfahrungen rund um Migration, Identität und kulturelle Vielfalt eindrucksvoll auf die Bühne. Eine Einladung, sich aktiv mit vielfältigen Identitäten auseinanderzusetzen sowie neue gesellschaftliche Narrative mitzugestalten.
Performance: Ester
...
mehr anzeigen
Eine alte Sufi-Parabel, bekannt als „Le Conte des Sables“, erzählt die Geschichte eines Flusses, der eine Wüste erreicht und erkennen muss, dass er sie nur überwinden kann, indem er sich verwandelt – ein Sinnbild für Migration, innere Stärke und die Kraft weiblicher Selbstverwirklichung.
Inspiriert von dieser Geschichte, verschmilzt «PANTAREI» Tanz, Musik, Video- und Erzählkunst zu einem poetischen und bewegenden Gesamtkunstwerk. Spuren von Erinnerungen, Stimmen aus dem Alltag und körperliche Bewegungen treffen aufeinander. Aus persönlichen Migrationsgeschichten, Talenten und Begegnungen entsteht ein zarter Fluss aus Bildern und Klängen – voller Entscheidungen, Wandlungen und innerer Kraft. Nichts bleibt, alles fliesst.
Die partizipative Theaterperformance beleuchtet Veränderung als existenzielle Konstante und schafft einen Raum des Dialogs zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Perspektiven. Die Aufführung ist Teil des Projekts «Haus der Talente», einer Initiative des Vereins Lucify.ch, und bringt tiefgründige persönliche Erfahrungen rund um Migration, Identität und kulturelle Vielfalt eindrucksvoll auf die Bühne. Eine Einladung, sich aktiv mit vielfältigen Identitäten auseinanderzusetzen sowie neue gesellschaftliche Narrative mitzugestalten.
Performance: Ester Schleger, Hannelore Nurna, Jing Shi, Liudmyla Kapitsa, Nadya Zárate, Niazgul Mohammadi, Paola De Pascali, Sandra Carrere, Silvija Bucaj Shehi, Stefany Thurnherr. Künstlerische Leitung: Katia Franco Hofacker. Multimedia-Produktion: Perla Ciommi. Bewegungsregie: Andrea Maciel. Musikalische Leitung: Susan Wohlgemuth. Regieassistenz: Fernanda Iwasaki. Licht: Guillermo Riera. Szenografie: Carlos Piloto. Mentorat: Jasmine Hoch. Œil extérieur: Angela Alliegro. Fotos: Fabiana Nunes. Produktion: Lucify.ch, MAXIM Theater Zürich.
weniger anzeigen