Diese Ausgabe der Kurzfilmabende widmet sich dem Kinder- und Jugenddokumentarfilm. Romana Lanfranconi wählte vier Dokumentarfilme aus, die vom Wachsen, Aufwachsen und Erwachsen werden erzählen. Die Filme zeigen auf, wie unsere Kindheit und Jugend nachhaltig prägen und zaubern uns alle ein Schmunzeln aufs Gesicht. Im Anschluss an die Visionierung der Filme moderiert Romana Lanfranconi ein Podiumsgespräch, um mit den Regisseur:innen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in ihre Arbeitswelten zu bekommen. Einige der Filme wurden auch an Orten in und um Luzern gedreht, die dem Publikum sehr vertraut sein werden…
Erstmals – passend zur Thematik – wird es neben der Abendveranstaltung am späteren Nachmittag auch eine Vorstellung für das jüngere Publikum geben.
NIGGI NÄGGI, Luzius Wespi, 14min
Juhuu! Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt. Aber die Stadt ist gross und laut. Und der Weihnachtsmann ist ein alter Mann. Wenn Tradition auf Moderne trifft, entstehen urkomische Momente. Mit einem Augenzwinkern, ohne Zeigefinger und vor allem ohne das grosse Geheimnis preiszugeben. Damit auch die Kleinsten Freude an diesem Film haben.
HABITANTS, Florian Geisseler, 15min
Le Lignon: Ein langes Gebäude mit zwei Türmen, darunter die Rhône und der Wald, der vielen Vögeln ein Zuhause bietet. Von
...
mehr anzeigen
Diese Ausgabe der Kurzfilmabende widmet sich dem Kinder- und Jugenddokumentarfilm. Romana Lanfranconi wählte vier Dokumentarfilme aus, die vom Wachsen, Aufwachsen und Erwachsen werden erzählen. Die Filme zeigen auf, wie unsere Kindheit und Jugend nachhaltig prägen und zaubern uns alle ein Schmunzeln aufs Gesicht. Im Anschluss an die Visionierung der Filme moderiert Romana Lanfranconi ein Podiumsgespräch, um mit den Regisseur:innen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in ihre Arbeitswelten zu bekommen. Einige der Filme wurden auch an Orten in und um Luzern gedreht, die dem Publikum sehr vertraut sein werden…
Erstmals – passend zur Thematik – wird es neben der Abendveranstaltung am späteren Nachmittag auch eine Vorstellung für das jüngere Publikum geben.
NIGGI NÄGGI, Luzius Wespi, 14min
Juhuu! Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt. Aber die Stadt ist gross und laut. Und der Weihnachtsmann ist ein alter Mann. Wenn Tradition auf Moderne trifft, entstehen urkomische Momente. Mit einem Augenzwinkern, ohne Zeigefinger und vor allem ohne das grosse Geheimnis preiszugeben. Damit auch die Kleinsten Freude an diesem Film haben.
HABITANTS, Florian Geisseler, 15min
Le Lignon: Ein langes Gebäude mit zwei Türmen, darunter die Rhône und der Wald, der vielen Vögeln ein Zuhause bietet. Von ihren Fenstern aus blicken die Bewohner auf den nahen Wald. Wonach suchen sie? Der Film zeigt das menschliche Bedürfnis nach Nähe zu den Tieren und das ambivalente Verhältnis vom Mensch zur Natur.
TEENAGE COWBOY, Matteo Gariglio, 17min
Der 16-jährige Michele arbeitet als Cowboy auf einer wilden Hochebene. Zusammen mit seiner Kollegin, der einundzwanzig-jährigen Alexandra bietet er auf den weiten Feldern Touren für reitbegeisterte Touristen an. Doch seit den tragischen Ereignissen im letzten Winter, ist nichts mehr wie früher.
Ein weiterer Film noch offen, ca. 30min
Treffpunkt:
In der Heubühne des Kulturhofs Hinter Musegg
weniger anzeigen