Tankstelle Bühne 2025
Die Tankstelle Bühne ist eine Zentralschweizer Nachwuchsförderplattform, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kleintheater Luzern, Südpol Luzern, Chäslager Stans und Theater im Burgbachkeller Künstler:innen unterstützt, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen. Jedes Jahr werden drei der eingereichten Konzepte aus den Sparten Theater, Tanz und Performance ausgewählt, die von der Tankstelle Bühne mit einem Koproduktionsbeitrag, mit Workshops in Dossierarbeit und Technik sowie einem professionellen Coaching unterstützt werden. Jede Gruppe entwickelt in ihrem individuellen Probeprozess ein Kurzstück, das im Südpol Luzern, Theater im Burgbachkeller sowie im Chäslager Stans zur Aufführung kommt.
Die drei ausgewählten Projekte der Tankstelle Bühne 2025 handeln von einer komplexen Vater-Sohn-Beziehung, der gesellschaftlichen Dominanz der Penetration sowie der Suche nach sich selbst und einer zu lebenden Identität.
Soon Enough
Soon Enough ist ein choreografisches Projekt, inspiriert von Siddhartha von Hermann Hesse, das sich mit Zeit und Identität durch Bewegung und narrative Elemente auseinandersetzt. Die Solo-Performance beschreibt eine Reise der Selbstentdeckung und beleuchtet emotionale Kämpfe, innere Konflikte und
...
mehr anzeigen
Tankstelle Bühne 2025
Die Tankstelle Bühne ist eine Zentralschweizer Nachwuchsförderplattform, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kleintheater Luzern, Südpol Luzern, Chäslager Stans und Theater im Burgbachkeller Künstler:innen unterstützt, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen. Jedes Jahr werden drei der eingereichten Konzepte aus den Sparten Theater, Tanz und Performance ausgewählt, die von der Tankstelle Bühne mit einem Koproduktionsbeitrag, mit Workshops in Dossierarbeit und Technik sowie einem professionellen Coaching unterstützt werden. Jede Gruppe entwickelt in ihrem individuellen Probeprozess ein Kurzstück, das im Südpol Luzern, Theater im Burgbachkeller sowie im Chäslager Stans zur Aufführung kommt.
Die drei ausgewählten Projekte der Tankstelle Bühne 2025 handeln von einer komplexen Vater-Sohn-Beziehung, der gesellschaftlichen Dominanz der Penetration sowie der Suche nach sich selbst und einer zu lebenden Identität.
Soon Enough
Soon Enough ist ein choreografisches Projekt, inspiriert von Siddhartha von Hermann Hesse, das sich mit Zeit und Identität durch Bewegung und narrative Elemente auseinandersetzt. Die Solo-Performance beschreibt eine Reise der Selbstentdeckung und beleuchtet emotionale Kämpfe, innere Konflikte und die Akzeptanz eines sich ständig wandelnden Selbst.
Von und mit: Giusy Fanaro
“What is the Opposite of Penetration?”
Circlusion! Noch nie gehört? Kein Wunder – wir leben in einer Welt, in der Penetration die ganze Aufmerksamkeit bekommt. Höchste Zeit für einen Perspektivwechsel! Das Künstlerinnenkollektiv Laura Jana Luterbach und Naira Ramos zeigt in ihrer Performance „What is the opposite of penetration?“, dass Circlusion nicht nur existiert, sondern weich umarmend, zärtlich umhüllend, aktiv umschlingend, saugend, pressend, krallend, kraftvoll und unübersehbar ist. Sie dekonstruieren humorvoll und tiefgründig soziale Konstrukte rund um die Penetration und zeigen die Circlusion als eine schöpferische und transformative Kraft die unsere gesellschaftlichen Vorstellungen neu prägen kann.
Von und mit: Laura Jana Luterbach, Naira Ramos
POPSTAR PAPA
Eine komplexe Vater-Sohn Beziehung und die Frage, wie junge Erwachsene trotz kultureller, politischer und emotionaler Differenzen in Verbindung mit ihren Eltern bleiben, stehen im Mittelpunkt der Performance. In dieser theatralen Empathieübung versetzt sich der Performer Anton Kuzema in die Perspektive seines Vaters – einem erfolgreichen ukrainischen Chansonsängers. Was bewundert ein Vater an seinen Sohn? Sind alle Väter irgendwo gleich? Wird Hip Hop sie wieder vereinen?
Anton Kuzema: Künstlerische Leitung & Performance
Hannah Nagel: Künstlerische Leitung & Regie & Abendspielleitung
Mo Sommer: Sounddesign
Produktion: freieplatzwahl
weniger anzeigen