Feb

14

Samstag

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 4

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 4 Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz 9, 5000 Aarau Tickets

Credits: Verein Pianofestival Aarau

-
Kultur & Kongresshaus, Aarau (CH)

Duo Tal & Groethuysen Klavier zu vier Händen


Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Fantasie op. 79

Präludium
Andantino – Intermezzo
Allegretto – Fuge. Allegro moderato


Walter Gieseking (1895-1956)

Spiel um ein Kinderlied


Claude Debussy (1862-1918)

Six épigraphes antiques

Pour invoquer Pan, dieu du vent d’été
Pour un tombeau sans nom
Pour que la nuit soit propice
Pour la danseuse aus crotales
Pour l’égyptienne
Pour remercier la pluit au matin

Prélude à l’après-midi d’un faune

Fassung für Klavier zu vier Händen von Maurice Ravel (1875-1937)


Richard Wagner (1813-1883)

Vorspiel zur Oper
Die Meistersinger aus Nürnberg

Fassung für Klavier zu vier Händen von Carl Tausig (1841-1871)

 

Ein Blick zurück

Die Werke unseres heutigen Programms, so unterschiedlich sie auch sind, haben etwas Verbindendes, denn inhaltlich und gestisch richten sie ihren Blick in die Vergangenheit: Sei es die Kindheit (Gieseking), oder alte Kunstformen (Rheinberger), antike Zeiten (Debussy) oder die Reformationszeit (Wagner).

Eher direkt ist der reflektorische Bezug bei der 3-sätzigen Fantasie von Joseph Rheinberger: Mit Präludium und Fuge greift der aus Liechtenstein stammende Komponist auf ein stilistisch und konstruktiv bekanntes Vorbild

...

mehr anzeigen

Duo Tal & Groethuysen Klavier zu vier Händen


Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Fantasie op. 79

Präludium
Andantino – Intermezzo
Allegretto – Fuge. Allegro moderato


Walter Gieseking (1895-1956)

Spiel um ein Kinderlied


Claude Debussy (1862-1918)

Six épigraphes antiques

Pour invoquer Pan, dieu du vent d’été
Pour un tombeau sans nom
Pour que la nuit soit propice
Pour la danseuse aus crotales
Pour l’égyptienne
Pour remercier la pluit au matin

Prélude à l’après-midi d’un faune

Fassung für Klavier zu vier Händen von Maurice Ravel (1875-1937)


Richard Wagner (1813-1883)

Vorspiel zur Oper
Die Meistersinger aus Nürnberg

Fassung für Klavier zu vier Händen von Carl Tausig (1841-1871)

 

Ein Blick zurück

Die Werke unseres heutigen Programms, so unterschiedlich sie auch sind, haben etwas Verbindendes, denn inhaltlich und gestisch richten sie ihren Blick in die Vergangenheit: Sei es die Kindheit (Gieseking), oder alte Kunstformen (Rheinberger), antike Zeiten (Debussy) oder die Reformationszeit (Wagner).

Eher direkt ist der reflektorische Bezug bei der 3-sätzigen Fantasie von Joseph Rheinberger: Mit Präludium und Fuge greift der aus Liechtenstein stammende Komponist auf ein stilistisch und konstruktiv bekanntes Vorbild zurück. Gleichwohl schimmert ein psychologisch-romantischer Aspekt im Laufe der Fuge durch, womöglich als Tribut zu der grossen Fantasie Schuberts: Beide Themen des Praludiums erklingen spater wieder, aber wie aus zeitlicher Ferne.

Dass der bedeutende Pianist Walter Gieseking «Das Spiel um ein Kinderlied» für die Gattung Klavier-Duo komponiert hat, ist für uns ein Glücksfall. Das originelle Werk (1948) in Variationsform beruht auf dem Deutschen Kinderlied «Morgen kommt der Weihnachtsmann», dessen Melodie identisch ist mit «Ah, vous dirai-je Maman», uns auch durch Mozarts Variationen vertraut. Stilistisch changiert die Komposition zwischen impressionistischen Harmonien und jazzigen Rhythmen.

Die «Six epigraphes antiques» hat Claude Debussy erst wenige Tage vor Kriegsausbruch 1914 vollendet. Die sechs tönenden Inschriften sind allerdings keine Neukomposition, sie basieren auf einer anderthalb Jahrzehnte zuvor entstandenen Bühnenmusik, die Chansons di Bilitis. Es sind Bilder aus einer exotischarchaischen Welt. Damit liegt die Inspiration zu diesem Zyklus nicht nur in der Antike, sondern auch in der eigenen kreativen Werkstatt.

Eine Dichtung war nicht nur die Ideenguelle hinter den Épigraphes (Pierre Louÿs).
Auch dem «Prétude à l’après-midi d’un faune» liegt ein poetischer Text zugrunde (Mal-larmé). Dieser beschreibt das sinnliche Erleben eines am Nachmittag erwachenden Fauns. In seinem Dämmerzustand reflektiert er über die erotisch-rauschhaften Erfahrungen der davor liegenden Stunden. Satyren und Nymphen bevölkern seine Visionen. Im Gegensatz zu den zuvor gehörten Werken, ist diese Komposition eine Transkription (durch Maurice Ravel) des Orchester-Originals. Somit gleitet der Rückblick sogar durch eine vierfach Perspektive.

Carl Tausig war ein genialer Pianist, Anhänger und Freund Richard Wagners, dessen Meistersinger Opernhandlung in Nürnberg der 16. Jahrhunderts stattfindet.
Den Text für die Inschrift auf der Grabplatte des bereits mit 30 Jahren verstorbenen Tausig hat übrigens Wagner gedichtet:

Reif sein zum Sterben, 
Des Lebens zögernd spriessende Frucht, 
Früh reif sie erwerben.
In Lenzes jäh erblühender Flucht
War es Dein Los, war es dein. Wagen., 
Wir müssen dein Los wie dein Wagen beklagen.

 

Duo Tal & Groethuysen

Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen spielen seit 1985 als Duo zusammen. Die exklusive Zusammenarbeit mit Sony Classical und Auftritte in den wichtigsten Sälen und Konzertreihen (Wiener Musikverein, Concert-gebouw, Kölner Philharmonie, Salzburger Festspiele, Klavierfestival Ruhr, etc.) haben sie zu einem der bedeutendsten Klavierduos der letzten Dekaden weltweit gemacht. Die Diskographie des Duos mit ca. 40 CDs (elfmal «Preis der Deutschen Schaltplatten Kritik», sechsmal «Echo»/«Qpus») beintaltet sowohl das vierhändige Gesamtwerk von Schubert und Mozart, nebst zahlreichen Ersteinspielungen von Werken von Czerny, Gouvy, Koechlin, Hahn, Melan-Gueroult, Gieseking, Febel und vielen mehr.

Seit 2014 ist das Duo mit einer Professur auch pädagogisch tätig an der Universität Mozarteum Salzburg

weniger anzeigen

Tickets

Online-Verkauf endet am Samstag, 14.02.2026 21:15

1. Kategorie: vordere Sitzplätze

50.00 CHF

2. Kategorie: hintere Sitzplätze

35.00 CHF

Studierende und Kulturlegi

20.00 CHF

Tageskarte 14.2.2026 / 1. Kategorie: vordere Sitzplätze

110.00 CHF

Tageskarte 14.2.2026 / 2. Kategorie: vordere Sitzplätze

85.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

Rheinfelden Tourismus

SOB

Solothurn Tourismus

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Kultur & Kongresshaus, Schlossplatz 9, Aarau, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

9. Pianofestival Aarau 2026 «Magische Momente»: Konzert 4 wird organisiert durch:

Verein Pianofestival Aarau