Das Musikzimmer 2025 - Musikalische Postkarten
Werke von Haydn, Schwindl und Cramer
Amsterdam war im 18. Jahrhundert eines der bedeutendsten und produktivsten Zentren für Musikverlage in Europa. Während das Roger-Le-Cène-Impressum die erste Jahrhunderthälfte dominierte, wurde der deutschstämmige Johann Julius Hummel (1728–1798) – der sich zunächst mit seinem jüngeren Bruder in Den Haag niederließ – zum führenden Musikdrucker der Klassik. Hummel veröffentlichte zahlreiche Editionen frühklassischer und Wiener Komponisten - teils mit illegaler Piraterie - und wurde Joseph Haydns (1732–1809) wichtigster Herausgeber außerhalb Österreichs. Hummels Erfolg war so groß, dass er eine Zweigstelle in Berlin eröffnete.
El Gabinete de Música
Soko Yoshida - Violine, Lukas Hamberger - Violine, Carlos Leal Cardin - Violoncello