Nov
23
Sonntag
Marimbaphon-Konzert - Kammerorchester 65
Credits: Luca Borioli
Marimba-Konzert mit Luca Borioli und Kammerorchester 65
Marimbaphon-Solist: Luca Borioli
Kammerorchester 65
Konzertmeisterin: Carolin Forster
Leitung: Alexandre Clerc
Sein Jubiläumsjahr beschliesst das aus Wettingen stammende Kammerorchester 65 mit einem aussergewöhnlichen Konzert. Nicht nur wird in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen des Orchesters gefeiert, das aus passionierten Laien und Berufsmusikern besteht, sondern auch die 20-jährige Zusammenarbeit mit seinem Dirigenten Alexandre Clerc. Im Mittelpunkt wird ein besonderes Instrument stehen, das im Konzertsaal nicht häufig als Soloinstrument zu hören ist: das Marimbaphon aus der Instrumentenfamilie der Xylophone. Gespielt wird es von Luca Borioli, der sich sowohl als Solist als auch als Komponist von Werken für Marimbaphon, Vibraphon, Set-up und Elektronik im Aargau bereits einen Namen gemacht hat.
Auf dem Konzertprogramm stehen das Adagio und die Fuge in c-moll (KV 546) – einem für seine Zeit kühn geratenen, rhythmisch und chromatisch pointierten Werk von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), dann die Symphonie in a-moll op. 87 von Paul Juon (1872–1940), einem lange Zeit wenig bekannten und heute wiederentdeckten Schweizer Komponisten, dessen Familie aus dem Bündner Dorf Masein stammte. Er selber wuchs aber in
Marimba-Konzert mit Luca Borioli und Kammerorchester 65
Marimbaphon-Solist: Luca Borioli
Kammerorchester 65
Konzertmeisterin: Carolin Forster
Leitung: Alexandre Clerc
Sein Jubiläumsjahr beschliesst das aus Wettingen stammende Kammerorchester 65 mit einem aussergewöhnlichen Konzert. Nicht nur wird in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen des Orchesters gefeiert, das aus passionierten Laien und Berufsmusikern besteht, sondern auch die 20-jährige Zusammenarbeit mit seinem Dirigenten Alexandre Clerc. Im Mittelpunkt wird ein besonderes Instrument stehen, das im Konzertsaal nicht häufig als Soloinstrument zu hören ist: das Marimbaphon aus der Instrumentenfamilie der Xylophone. Gespielt wird es von Luca Borioli, der sich sowohl als Solist als auch als Komponist von Werken für Marimbaphon, Vibraphon, Set-up und Elektronik im Aargau bereits einen Namen gemacht hat.
Auf dem Konzertprogramm stehen das Adagio und die Fuge in c-moll (KV 546) – einem für seine Zeit kühn geratenen, rhythmisch und chromatisch pointierten Werk von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), dann die Symphonie in a-moll op. 87 von Paul Juon (1872–1940), einem lange Zeit wenig bekannten und heute wiederentdeckten Schweizer Komponisten, dessen Familie aus dem Bündner Dorf Masein stammte. Er selber wuchs aber in Russland auf, lebte lange in Berlin und liess sich zuletzt in Vevey nieder. Schliesslich folgt
das Konzert für Marimbaphon und Streicher des zeitgenössischen französischen Komponisten Emmanuel Séjourné (geb. 1961), der gern klassische Musik mit Rock, Jazz und anderen aussereuropäischen Musikformen verbindet.
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Online-Verkauf endet am Sonntag, 23.11.2025 12:00
Tickets
Wähle bitte die gewünschten Plätze direkt im Saalplan.
Bitte Subkategorie wählen
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
Die Veranstalter:in hat leider keine unserer externen Vorverkaufsstellen für diesen Event aktiviert. Kontaktiere die Veranstalter:in, um nachzufragen, ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gibt, um an Tickets zu gelangen.
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter:in
Marimbaphon-Konzert - Kammerorchester 65 wird organisiert durch:
Kammerorchester 65
Kategorie: Klassik & Opern / Klassik