Öffentliche GP
Libretto von Alfred Charlemagne Delacour und Léon Morand
Uraufführung: 22. Juni 1859 am Théâtre des Bouffes-Parisiens, Paris
Alle Nummern aus der Operette «Un Mari à la porte» sowie einzelne Nummern aus den Offenbach-Operetten «Bagatelle», «Belle Lurette», «La Chanson de Fortunio», «Le Fifre enchanté», «La Fille du tambourmajor», «Madame Favart»,«Monsieur et Madame Denis», «La Romance de la rose», «Le Voyage dans la lune»
Alle Texte auf Deutsch
Inhalt
Ein Abend in Paris um 1935: Der Immobilienmakler Frédéric Briquet hat eine grosse Ballgesellschaft geladen, um den fünften Hochzeitstag mit seiner Frau Suzanne zu feiern – und daneben wichtigen Geschäften nachzugehen. Als sich Suzanne nach einem Streit mit ihrem Mann in ihre Gemächer zurückzieht, trifft sie auf Jean Latour, einen heimlichen, ihr noch unbekannten Verehrer. Angesichts der ungünstigen Situation beschliesst man eilig dessen Flucht. Doch da bricht das Balkonspalier, womit für den ungebetenen Gast jeder Ausgang aus dem Schlafzimmer versperrt ist. Während die Ballgesellschaft ausgelassen feiert, sorgt sich der Gastgeber um seine Gattin – und geht ihrem unerklärlichen Ausbleiben nach …
Rolle
...
mehr anzeigen
Öffentliche GP
Libretto von Alfred Charlemagne Delacour und Léon Morand
Uraufführung: 22. Juni 1859 am Théâtre des Bouffes-Parisiens, Paris
Alle Nummern aus der Operette «Un Mari à la porte» sowie einzelne Nummern aus den Offenbach-Operetten «Bagatelle», «Belle Lurette», «La Chanson de Fortunio», «Le Fifre enchanté», «La Fille du tambourmajor», «Madame Favart»,«Monsieur et Madame Denis», «La Romance de la rose», «Le Voyage dans la lune»
Alle Texte auf Deutsch
Inhalt
Ein Abend in Paris um 1935: Der Immobilienmakler Frédéric Briquet hat eine grosse Ballgesellschaft geladen, um den fünften Hochzeitstag mit seiner Frau Suzanne zu feiern – und daneben wichtigen Geschäften nachzugehen. Als sich Suzanne nach einem Streit mit ihrem Mann in ihre Gemächer zurückzieht, trifft sie auf Jean Latour, einen heimlichen, ihr noch unbekannten Verehrer. Angesichts der ungünstigen Situation beschliesst man eilig dessen Flucht. Doch da bricht das Balkonspalier, womit für den ungebetenen Gast jeder Ausgang aus dem Schlafzimmer versperrt ist. Während die Ballgesellschaft ausgelassen feiert, sorgt sich der Gastgeber um seine Gattin – und geht ihrem unerklärlichen Ausbleiben nach …
Rolle Mitwirkende
Frédéric Briquet Andri Casanova, Flavio Wanner
Suzanne, seine Gattin Aude Suter, Linn Blöchlinger
Francine, Freundin von Suzanne Alma Pfister, Catherine Dreher
Jean Latour, Dandy Ruben Banzer
Monsieur de Malfaisant, Gast Georgijs Novikovs, Marc Roth
Ballgesellschaft
Sopran: Anne-Catherine Biedermann, Joy Mika, Greta Hartleb, Arielle Graf
Mezzosopran: Rosa Lutz, Anne-Catherine Knöchelmann, Alena Halbeisen
Tenor I: Volodymyr Ahafonov
Tenor II: Flavio Wanner, Andri Casanova
Bass: Georgijs Novikovs, Marc Roth
Produktionsteam
Nadia Carboni, musikalische Leitung, Korrepetition, Klavier
Christian Kipper, Regie, Dramaturgie, Dialoge
Franziska Meyer, Choreographie
Kostüme
Im Rahmen des Moduls «+Colabor StageLab» unter der Leitung von Franziska Born, Laura Schwyter und Jonas Leysieffer an der HSLU Design Film Kunst:
Samira Benkirane, Alissia Blessano, Laura Canal, Tonia Diggelmann, Larissa Frei, Elena Frigge, Enya Hänni, Emma Mejia, Naima Merkel, Leonie Nägeli, Lilly Peters, Cosima Rechberger, Larissa Rouiller, Rebecca Rytz, Jedidja Soun, Marlen Stettler
weniger anzeigen