Ein Konzert im Rahmen des 14. Europäischen Jugendchor Festival Basel / EJCF:
«Hallo, ich werde Natur genannt, könnte ich mit dir reden?» «Okay, was möchtest du denn sagen? Mein Name ist übrigens Mensch». Mit diesem Dialog beginnt das Gespräch, in welchem die Natur thematisiert, was sie vom Menschen erwartet. Das Stück «Lionteeth» für Chor und grosses Orchester ist stilistisch zwischen Pop, Jazz und Klassik angesiedelt. Es wurde von Anders Edenroth, Komponist und ehemaligem Sänger des weltberühmten schwedischen Vocal Pop-Quintetts «The Real Group» im Jahr 2023 geschrieben. Rund 300 Jugendliche aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz haben es während Monaten vorbereitet und unter der Leitung von Raphael Immoos in drei Tagen zusammengefügt. Sie bringen es in diesem Konzert, ergänzt mit weiteren Werken zum Thema Natur, zur Schweizer Erstaufführung.
Die Mitwirkenden sind
– Choeur des Collèges de Sion
– Choeur du Collège du Sud Bulle
– der HofwilChor des Gymnasium Hofwil
– Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen
– Junge Sinfoniker der Musik-Akademie Basel unter der Leitung von Matthias Kuhn
Das Atelier «Save the Planet» wird geleitet von Raphael Immoos. Als Chorleiter mit Herzblut und Studiengangleiter an der Hochschule für Musik Basel bildete er in knapp 30 Jahren
...
mehr anzeigen
Ein Konzert im Rahmen des 14. Europäischen Jugendchor Festival Basel / EJCF:
«Hallo, ich werde Natur genannt, könnte ich mit dir reden?» «Okay, was möchtest du denn sagen? Mein Name ist übrigens Mensch». Mit diesem Dialog beginnt das Gespräch, in welchem die Natur thematisiert, was sie vom Menschen erwartet. Das Stück «Lionteeth» für Chor und grosses Orchester ist stilistisch zwischen Pop, Jazz und Klassik angesiedelt. Es wurde von Anders Edenroth, Komponist und ehemaligem Sänger des weltberühmten schwedischen Vocal Pop-Quintetts «The Real Group» im Jahr 2023 geschrieben. Rund 300 Jugendliche aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz haben es während Monaten vorbereitet und unter der Leitung von Raphael Immoos in drei Tagen zusammengefügt. Sie bringen es in diesem Konzert, ergänzt mit weiteren Werken zum Thema Natur, zur Schweizer Erstaufführung.
Die Mitwirkenden sind
– Choeur des Collèges de Sion
– Choeur du Collège du Sud Bulle
– der HofwilChor des Gymnasium Hofwil
– Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen
– Junge Sinfoniker der Musik-Akademie Basel unter der Leitung von Matthias Kuhn
Das Atelier «Save the Planet» wird geleitet von Raphael Immoos. Als Chorleiter mit Herzblut und Studiengangleiter an der Hochschule für Musik Basel bildete er in knapp 30 Jahren gegen 50 junge Chorleiter:innen aus und leitete den Hochschulchor. Daneben liess er es sich nicht nehmen, das Akademische Orchester Basel zu leiten oder für den Carnaval des Animaux als Moderator über die Bühne zu hüpfen. Seit 2013 leitet er den professionellen Chor «Basler Madrigalisten». Seine Stärken liegen unter anderem in der Erarbeitung eines reinen und ausdruckstarken Chorklangs und in seinem zugänglichen Wesen, welches stets das Potenzial der Sänger:innen sieht und dieses mit Hingabe fördert.
Solidaritätsbeitrag (Empfehlung CHF 20/Person)
weniger anzeigen