Nach einer langen Umbauphase melden wir uns endlich zurück und zwar nicht einfach so, sondern mit einer grossen Reopening Party im neuen JUKO Pavillon! Am Freitag, 5. September 2025 feiern wir gemeinsam mit euch und der Obwaldner Kantonalbank das Reopening und Start einer neuen Ära im JUKO Pavillon. Die OKB bezahlt dabei 10.- CHF an jedes eurer Tickets sodass ihr nurnoch 40.- anstatt 50.- zahlt! Die Party steigt mit den Artists RAPK und Buds.
Kreuzberg ist die Heimat von RAPK – und wird es immer bleiben. Die Texte von Victor und Tariq stecken voller Lokalstolz und Szenen aus ihrer Gegend: Die Sonne scheint, eine alte Dame klaut Gemüse in der Wrangelstraße, der Bezirk verändert sich, nur RAPK bleibt gleich. 361 im Herz, die weite Welt im Kopf. Das stilistische Referenznetz von RAPK reicht weit über die Grenzen Berlins hinaus und zieht Einflüsse aus den Banlieues von Marseille und trockenen UK-Sounds. Die Jungs balancieren stilsicher zwischen Routine und Experiment – und Executive Producer Gusy orchestriert Slice-of-Life-Szenen ebenso feinfühlig wie gewaltige Statement-Pieces.
2017 werden die ersten Singles ("Lauf", "1. Mai") zu Gassenhauern von Bethaniendamm bis Oppelner Straße, zu Geheimtipps von Grunewald bis Marzahn. Mit drei EPs sammelt RAPK on- wie offline
...
mehr anzeigen
Nach einer langen Umbauphase melden wir uns endlich zurück und zwar nicht einfach so, sondern mit einer grossen Reopening Party im neuen JUKO Pavillon! Am Freitag, 5. September 2025 feiern wir gemeinsam mit euch und der Obwaldner Kantonalbank das Reopening und Start einer neuen Ära im JUKO Pavillon. Die OKB bezahlt dabei 10.- CHF an jedes eurer Tickets sodass ihr nurnoch 40.- anstatt 50.- zahlt! Die Party steigt mit den Artists RAPK und Buds.
Kreuzberg ist die Heimat von RAPK – und wird es immer bleiben. Die Texte von Victor und Tariq stecken voller Lokalstolz und Szenen aus ihrer Gegend: Die Sonne scheint, eine alte Dame klaut Gemüse in der Wrangelstraße, der Bezirk verändert sich, nur RAPK bleibt gleich. 361 im Herz, die weite Welt im Kopf. Das stilistische Referenznetz von RAPK reicht weit über die Grenzen Berlins hinaus und zieht Einflüsse aus den Banlieues von Marseille und trockenen UK-Sounds. Die Jungs balancieren stilsicher zwischen Routine und Experiment – und Executive Producer Gusy orchestriert Slice-of-Life-Szenen ebenso feinfühlig wie gewaltige Statement-Pieces.
2017 werden die ersten Singles ("Lauf", "1. Mai") zu Gassenhauern von Bethaniendamm bis Oppelner Straße, zu Geheimtipps von Grunewald bis Marzahn. Mit drei EPs sammelt RAPK on- wie offline Aufmerksamkeit, "ARAL" mit Big Pat von BHZ läuft auf jeder WG-Party der Hauptstadt, die jährlichen Gigs in den Kreuzberger Straßenschluchten am 1. Mai sind legendär. Mit drei Alben ("OBSKUR", "GPS", " Odyssee") etabliert sich das Trio in der deutschen Rapszene – und setzt dabei auf organisches Wachstum. "Champions", 2023 erschienen, perfektioniert den uniquen Vibe, mit dem RAPK die großen und kleinen Wunder ihrer Welt einfangen.
Die Musik ist Leidenschaft, kein Get-Rich-Quick-Scheme, kein überzüchtetes Produkt. Sie lebt von Liebe zum Detail, von realen Emotionen und Erfahrungen, konstant hohe Energie ohne Streckmittel. Wenn RAPK die Bühne betreten, ist klar: Jetzt wird’s echt. Der Lohn ist eine enge, authentische Beziehung zum Publikum, das selbst entscheiden darf, ob es nun zwei-, drei- oder viermal pro Song den Kreis zum Moshpit öffnet.
Der Bieler Rapper Buds begann seine Karriere als Mitglied des Kollektivs "La Base & Tru Comers" im Jahr 2007. Die Gruppe wurde schnell bekannt und veröffentlichte erfolgreiche Alben wie "jusqu'à la mort", die sowohl in der Schweiz als auch im Ausland große Anerkennung fanden. Sie erreichten hohe Chartplatzierungen und verkauften tausende Schallplatten. Die Gruppe tourte auch international, unter anderem in Deutschland, Frankreich, Kolumbien, Brasilien und Luxemburg und trat auf allen großen Festival-Bühnen der Schweiz auf.
Nach einigen Jahren entschied sich Buds, eine Solo-Karriere zu starten und veröffentlichte zwei Solo-Alben. Sein aktuelles Album "Dystopia" zeigt seine vielseitigen musikalischen Einflüsse und Experimentierfreudigkeit. Es vereint verschiedene Sprachen und Genres, darunter portugiesische Songs, nicht nur Hip-Hop, sondern auch brasilianischen Baile Funk, modernere Beats und Autotune-Einflüsse.
Buds ist ein innovativer und kreativer Künstler, der immer bestrebt ist, seine musikalischen Grenzen zu erweitern und neue Wege zu gehen. Seine Musik, seine Ästhetik und seine internationalen Features habe ihn zu einem der bedeutendsten Namen der Schweizer Rap-Szene gemacht.
weniger anzeigen