Nov

23

Sonntag

Chorkonzert am Ewigkeitssonntag

Chorkonzert am Ewigkeitssonntag Marienkirche Reutlingen, Weibermarkt 1, 72764 Reutlingen Tickets

Credits: Achim Großmann

-
Marienkirche Reutlingen, Reutlingen (DE)

Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, obwohl es nie vollendet wurde, da Mozart während der Arbeiten daran 1791 verstarb. Richtig vollendet mit allen Stimmen wurde nur der erste Satz. 1791 versuchte Mozart sich stärker in der Kirchenmusik zu engagieren und machte sich wohl berechtigte Hoffnungen auf den Posten des Domkapellmeisters am Stephansdom in Wien.

Der Auftrag zum „Requiem“ kam von dem exzentrischen Franz von Walsegg, der ein Requiem zum Gedenken seiner jung verstorbenen Frau beauftragte und dies wohl als eigenes Werk ausgeben wollte. Mozart erhielt die Hälfte des Honorars als Vorschuss, nach seinem Tod war seiner Witwe entsprechend daran gelegen, das Werk fertigstellen zu lassen, da sie das Geld brauchte. So beauftragte sie eine Reihe Schüler von Mozart damit, das  erk fertigzustellen. V. a. Franz Xaver Süßmayr vollendete das Requiem schließlich. So entstand die elementare Version des Werkes, die allerdings immer unbefriedigend blieb, da die kompositorischen Fähigkeiten Süßmayrs begrenzt waren und entsprechend die  Qualitätsunterschiede innerhalb des Werkes gewaltig. Nichtsdestotrotz avancierte das Werk zu einem der großen

...

mehr anzeigen

Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, obwohl es nie vollendet wurde, da Mozart während der Arbeiten daran 1791 verstarb. Richtig vollendet mit allen Stimmen wurde nur der erste Satz. 1791 versuchte Mozart sich stärker in der Kirchenmusik zu engagieren und machte sich wohl berechtigte Hoffnungen auf den Posten des Domkapellmeisters am Stephansdom in Wien.

Der Auftrag zum „Requiem“ kam von dem exzentrischen Franz von Walsegg, der ein Requiem zum Gedenken seiner jung verstorbenen Frau beauftragte und dies wohl als eigenes Werk ausgeben wollte. Mozart erhielt die Hälfte des Honorars als Vorschuss, nach seinem Tod war seiner Witwe entsprechend daran gelegen, das Werk fertigstellen zu lassen, da sie das Geld brauchte. So beauftragte sie eine Reihe Schüler von Mozart damit, das  erk fertigzustellen. V. a. Franz Xaver Süßmayr vollendete das Requiem schließlich. So entstand die elementare Version des Werkes, die allerdings immer unbefriedigend blieb, da die kompositorischen Fähigkeiten Süßmayrs begrenzt waren und entsprechend die  Qualitätsunterschiede innerhalb des Werkes gewaltig. Nichtsdestotrotz avancierte das Werk zu einem der großen Standardwerke der Literatur, als Requiem war es seinerzeit einzigartig.

Zu  Beethovens Tod wurde Mozarts Requiem gespielt in einer Fassung von Louis Spohr, der das Werk um ein „Libera Me“ und „In Paradisum“ ergänzte.  Die Noten hierzu sind nicht erhalten. Dennoch ist diese Durchführung begründet, da das Requiem dadurch ein „vollwertiges“ abendfüllendes Werk von 70 Minuten Dauer und inhaltlich gestärkt wird. Marienkantor Wille hat das Werk um diese Sätze wieder ergänzt, so dass an diesem Abend eine große  Requiemsfassung zu hören ist.

Es musizieren:

Katharina Großmann, Sopran
Katharina Gruglhör, Alt
Michael Seifferth, Tenor
Torsten Müller, Bass
Kantorei der Marienkirche
Württembergische Philharmonie Reutlingen

Leitung: Torsten Wille

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen

Online-Verkauf endet am Sonntag, 23.11.2025 18:00

Tickets

Wähle bitte die gewünschten Plätze direkt im Saalplan.

Bitte warten
Details Total: XX.XX
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Kategorie A: 28.00 €
- Schüler, Studenten und Behinderte: 24.00 €
Kategorie B: 24.00 €
- Schüler, Studenten und Behinderte: 20.00 €
Kategorie C: 20.00 €
- Schüler, Studenten und Behinderte: 16.00 €
Kategorie D (Sicht eingeschränkt): 16.00 €
- Schüler, Studenten und Behinderte: 12.00 €
Kategorie E (Sicht eingeschränkt): 12.00 €
- Schüler, Studenten und Behinderte: 8.00 €

Nicht verfügbar

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Marienkirche Reutlingen, Weibermarkt 1, Reutlingen, DE

Veranstalter:in

Chorkonzert am Ewigkeitssonntag wird organisiert durch:

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reutlingen