Am Freitag, den 12. September 2025 um 20.15 Uhr präsentiert Tangente Jazz+ die Formation Sin Tar Danza mit ihrem Album "Elemental" an der Haldengasse 47 in Eschen.
Für die fünfte Folge seines ambitionierten Conversations-Projekts präsentiert der preisgekrönte Schweizer Schlagzeuger Florian Arbenz das Album Elemental mit der polnischen Saxophonistin Marta Wajdzik, dem Vibraphonvirtuosen Jim Hart aus Cornwall und dem schweizerisch-australischen Bassisten Rafael Jerjen.
Arbenz wählte die Musiker für Conversation #5 aufgrund ihrer unverwechselbaren Stimmen auf ihren jeweiligen Instrumenten aus. Florian Arbenz selbst sagt: "Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Musiker sofort in seinen Bann zieht, wenn ich ihn/sie nur auf einer Platte höre".
Beeindruckend groß in Textur und Gefühl, wechselt das Ensemble schnell zwischen engen, synkopierten Groove, virtuosem Saxophonspiel, melancholischen Passagen und kraftvoll dichten Vibraphonharmonien.
Mit einer Reihe von Auszeichnungen und erstklassigen Kollaborationen im Rücken ist der internationale Ruf des Ensembles nicht zu unterschätzen.
jazz-fun.de meint:
Ein großer Vorteil dieses Albums ist die Frische und der Nonkonformismus. Keines der Bandmitglieder nimmt Abkürzungen und jeder von ihnen hat viel Raum für eigenen künstlerischen
...
mehr anzeigen
Am Freitag, den 12. September 2025 um 20.15 Uhr präsentiert Tangente Jazz+ die Formation Sin Tar Danza mit ihrem Album "Elemental" an der Haldengasse 47 in Eschen.
Für die fünfte Folge seines ambitionierten Conversations-Projekts präsentiert der preisgekrönte Schweizer Schlagzeuger Florian Arbenz das Album Elemental mit der polnischen Saxophonistin Marta Wajdzik, dem Vibraphonvirtuosen Jim Hart aus Cornwall und dem schweizerisch-australischen Bassisten Rafael Jerjen.
Arbenz wählte die Musiker für Conversation #5 aufgrund ihrer unverwechselbaren Stimmen auf ihren jeweiligen Instrumenten aus. Florian Arbenz selbst sagt: "Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Musiker sofort in seinen Bann zieht, wenn ich ihn/sie nur auf einer Platte höre".
Beeindruckend groß in Textur und Gefühl, wechselt das Ensemble schnell zwischen engen, synkopierten Groove, virtuosem Saxophonspiel, melancholischen Passagen und kraftvoll dichten Vibraphonharmonien.
Mit einer Reihe von Auszeichnungen und erstklassigen Kollaborationen im Rücken ist der internationale Ruf des Ensembles nicht zu unterschätzen.
jazz-fun.de meint:
Ein großer Vorteil dieses Albums ist die Frische und der Nonkonformismus. Keines der Bandmitglieder nimmt Abkürzungen und jeder von ihnen hat viel Raum für eigenen künstlerischen Ausdruck.
Die Dichte der Klänge stört nicht, wir haben hier Dialoge und eng verwobene Gespräche, dank derer wir uns von der Ausgewogenheit in dieser Band überzeugen können.
Ein solides, ohne jegliche Komplexe eingespieltes Album von vier Musikern, die volle Spielfreude ausstrahlen. Hut ab! Ein Muss für jeden Fan von guter Musik.
weniger anzeigen