Mär

27

Freitag

Anselm Grün & Sounds of Keila

Anselm Grün & Sounds of Keila Campus HUB, Hohlstrasse 535, 8048 Zürich Tickets

Credits: Central Arts

Türöffnung:
Campus HUB, Zürich (CH)

Ein philosophischer Abend mit Musik, Gedanken & Gesprächen

Mit Anselm Grün, Sounds of Keila und Peter Haas

 

Noch nie wurde so viel Musik gehört wie heutzutage. Oft lassen wir uns unbewusst von ihr berieseln. Doch wir kennen auch die tiefe Wirkung, die sie hinterlassen kann. Woher kommt diese Kraft? Anselm Grün und Sounds of Keila verbindet eine Freundschaft und die Liebe zur Musik. Im Zusammenspiel von Liedern und Worten erschließen sie uns die heilende Wirkung der Musik als Weg zu unserem inneren Raum. 

Anschliessend Podiumsdiskussion mit Anselm Grün, Sounds of Keila, Peter Haas und Central Arts.

Programm

18.30 Uhr: Doors
19.00 Uhr: Start
> Teil I: Sounds of Keila & Anselm Grün im Wechselspiel
Pause
> Teil II: Podiumsdiskussion mit Anselm Grün, Sounds of Keila, Peter Haas und Central Arts
22.00 Uhr: Ende

 

Sounds of Keila – das ist 1 Stimme und 3 Instrumente in einer Person vereint. Mühelos bewegt sich ihre Musik zwischen Folk-Pop-Songs und Instrumentalstücken. «Ihre Songs sind immer wie eine Umarmung.» (Martin Diener, SRF/Radio Zürisee)

Anselm Grün – Dr. theol., Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter. Als Bestsellerautor und Redner weltweit

...

mehr anzeigen

Ein philosophischer Abend mit Musik, Gedanken & Gesprächen

Mit Anselm Grün, Sounds of Keila und Peter Haas

 

Noch nie wurde so viel Musik gehört wie heutzutage. Oft lassen wir uns unbewusst von ihr berieseln. Doch wir kennen auch die tiefe Wirkung, die sie hinterlassen kann. Woher kommt diese Kraft? Anselm Grün und Sounds of Keila verbindet eine Freundschaft und die Liebe zur Musik. Im Zusammenspiel von Liedern und Worten erschließen sie uns die heilende Wirkung der Musik als Weg zu unserem inneren Raum. 

Anschliessend Podiumsdiskussion mit Anselm Grün, Sounds of Keila, Peter Haas und Central Arts.

Programm

18.30 Uhr: Doors
19.00 Uhr: Start
> Teil I: Sounds of Keila & Anselm Grün im Wechselspiel
Pause
> Teil II: Podiumsdiskussion mit Anselm Grün, Sounds of Keila, Peter Haas und Central Arts
22.00 Uhr: Ende

 

Sounds of Keila – das ist 1 Stimme und 3 Instrumente in einer Person vereint. Mühelos bewegt sich ihre Musik zwischen Folk-Pop-Songs und Instrumentalstücken. «Ihre Songs sind immer wie eine Umarmung.» (Martin Diener, SRF/Radio Zürisee)

Anselm Grün – Dr. theol., Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter. Als Bestsellerautor und Redner weltweit bekannt. Wird auch als «Rockstar der spirituellen Szene» bezeichnet.

Peter Haas – einer der bekanntesten Schweizer Schlagzeuger (Krokus, Polo Hofer uvm.), bezeichnet sich selbst als Agnostiker. Mit seinem Instrument sprengt er jede Grenze und transformiert Musik in Energie.

Central Arts – internationale Bewegung von Kreativen in der Popkultur und in Kirchen. Ihr Ziel ist es, Kunst und christliche Spiritualität gleichermassen zu fördern und ansprechend zu gestalten.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Anselm Grün & Sounds of Keila

Central Arts

Tickets

Online-Verkauf endet am Freitag, 27.03.2026 22:00

Normal

35.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

Rheinfelden Tourismus

SOB

Solothurn Tourismus

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Campus HUB, Hohlstrasse 535, Zürich, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Anselm Grün & Sounds of Keila wird organisiert durch:

Central Arts