Okt

1

Mittwoch

IGNM-Konzert: Ursonate von Kurt Schwitters

IGNM-Konzert: Ursonate von Kurt Schwitters Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich Tickets

Credits: ignm zürich

Kunstraum Walcheturm, Zürich (CH)

Peter Schweiger, Performance/Sprecher

Kurt Schwitters - Ursonate

Der Künstler und Literat Kurt Schwitters war einer der ganz Prominenten in der Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die konkrete Poesie hat er wesentlich mitgeprägt und seine Performances der Ursonate, eine auf der musikalischen Form des Sonatensatzes basierenden Lautpoesie, wurde bereits vor hundert Jahren entwickelt. Die absurd klingenden, ohne Sinn geschriebenen Sätze sind genuin musikalisch gedacht und gehen eine Symbiose mit dem klassischen Gerüst der Sonate ein. Grotesk und sinnzertrümmernd beginnt die Ursonate mit 'Fümms bö wö tää zää Uu' und wird beim Lautlesen sicht- und hörbar als einen neuartigen Klang verstanden, der sich ständig repetiert und weiterentwickelt. Im grossen Labor der Sprache hatte Schwitters mit diesen Lautpoesien erste Versuche gemacht, und er wagte sich früh mit diesen neuen Formen zu experimentieren. Als Vorläufer des experimentellen Umgangs mit Sprache kann man Guillaume Apollinaire mit seinen 'Calligrammes' erwähnen. Da werden mit Wörtern eine rauchende Pfeife oder der Eiffelturm dargestellt, und Erik Satie komponierte Musik mit kalligrafischen Texten mitten in seinen Partituren.

Mit Peter Schweiger haben wir einen hervorragenden Sprecher und Performer der

...

mehr anzeigen

Peter Schweiger, Performance/Sprecher

Kurt Schwitters - Ursonate

Der Künstler und Literat Kurt Schwitters war einer der ganz Prominenten in der Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die konkrete Poesie hat er wesentlich mitgeprägt und seine Performances der Ursonate, eine auf der musikalischen Form des Sonatensatzes basierenden Lautpoesie, wurde bereits vor hundert Jahren entwickelt. Die absurd klingenden, ohne Sinn geschriebenen Sätze sind genuin musikalisch gedacht und gehen eine Symbiose mit dem klassischen Gerüst der Sonate ein. Grotesk und sinnzertrümmernd beginnt die Ursonate mit 'Fümms bö wö tää zää Uu' und wird beim Lautlesen sicht- und hörbar als einen neuartigen Klang verstanden, der sich ständig repetiert und weiterentwickelt. Im grossen Labor der Sprache hatte Schwitters mit diesen Lautpoesien erste Versuche gemacht, und er wagte sich früh mit diesen neuen Formen zu experimentieren. Als Vorläufer des experimentellen Umgangs mit Sprache kann man Guillaume Apollinaire mit seinen 'Calligrammes' erwähnen. Da werden mit Wörtern eine rauchende Pfeife oder der Eiffelturm dargestellt, und Erik Satie komponierte Musik mit kalligrafischen Texten mitten in seinen Partituren.

Mit Peter Schweiger haben wir einen hervorragenden Sprecher und Performer der legendären Ursonate von Kurt Schwitters für die neue Saison 2025/26 gewinnen können.

Ein Konzert der ignm zürich
Archäologische Reihe

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Kunstraum Walcheturm

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, Zürich, CH