
Mär
1
Sonntag
Kolsimcha

Credits: zVg.
Zeitgenössischer Klezmer voller Spielfreude und Virtuosität
CONTEMPORARY KLEZMER • GLOBAL SOUNDS | Seit 1986 begeistert ein Quintett aus der Schweiz das Publikum weltweit mit einem unverwechselbaren Klang, der jüdische Traditionen mit Jazz, Klassik und globalen Einflüssen verbindet. Kolsimcha schafft dabei eine Atmosphäre, die von mitreissender Energie, poetischer Tiefe und erzählerischer Kraft getragen wird – Musik, die sich jeder Schublade entzieht und zu einer universellen Sprache der Freude wird.
Olivier Truan – Flügel
Christoph Staudenmann – Schlagzeug
Slava Cernavca – Klarinette
Pirmin Grehl – Querflöte
Veit Hübner – Kontrabass
________________________________________________________
» Membership «Kulturfabrik Rorschach» = Unterstützen und von Vorteilen profitieren
________________________________________________________
«Mit ihrem Programm können Kolsimcha ihr Publikum so fesseln, wie man es mythischen Erzählern andichtet…» – ein Zitat, das das Wesen dieser Formation seit ihrer Gründung 1986 treffend beschreibt. Was damals auf jüdischen Hochzeiten mit traditioneller Klezmermusik begann, entwickelte sich rasch zu einem eigenständigen künstlerischen Konzept: Contemporary Klezmer – eine lebendige Verbindung aus osteuropäischen Wurzeln, jazziger Freiheit
...Zeitgenössischer Klezmer voller Spielfreude und Virtuosität
CONTEMPORARY KLEZMER • GLOBAL SOUNDS | Seit 1986 begeistert ein Quintett aus der Schweiz das Publikum weltweit mit einem unverwechselbaren Klang, der jüdische Traditionen mit Jazz, Klassik und globalen Einflüssen verbindet. Kolsimcha schafft dabei eine Atmosphäre, die von mitreissender Energie, poetischer Tiefe und erzählerischer Kraft getragen wird – Musik, die sich jeder Schublade entzieht und zu einer universellen Sprache der Freude wird.
Olivier Truan – Flügel
Christoph Staudenmann – Schlagzeug
Slava Cernavca – Klarinette
Pirmin Grehl – Querflöte
Veit Hübner – Kontrabass
________________________________________________________
» Membership «Kulturfabrik Rorschach» = Unterstützen und von Vorteilen profitieren
________________________________________________________
«Mit ihrem Programm können Kolsimcha ihr Publikum so fesseln, wie man es mythischen Erzählern andichtet…» – ein Zitat, das das Wesen dieser Formation seit ihrer Gründung 1986 treffend beschreibt. Was damals auf jüdischen Hochzeiten mit traditioneller Klezmermusik begann, entwickelte sich rasch zu einem eigenständigen künstlerischen Konzept: Contemporary Klezmer – eine lebendige Verbindung aus osteuropäischen Wurzeln, jazziger Freiheit und Elementen der klassischen Musik.
Der Name Kolsimcha (Kol: Stimme, Simcha: Freude) entstammt einem jüdischen Segensspruch und drückt das zentrale Anliegen der Gruppe aus: Freude durch Klang zu vermitteln. Über viele Jahre nannte sich das Ensemble „The World Quintet“, um seinen internationalen Anspruch zu betonen, kehrte jedoch 2007 bewusst zu seinem ursprünglichen Namen zurück.
Kolsimcha gastierte in den bedeutendsten Häusern der Welt, darunter die New Yorker Carnegie Hall, die Queen Elizabeth Hall in London und renommierte Festivals auf drei Kontinenten. Ob im intimen Rahmen eines Quintetts oder in Zusammenarbeit mit Symphonieorchestern – immer schafft die Band eine einzigartige Atmosphäre aus musikalischer Offenheit, virtuoser Spielfreude und emotionaler Intensität.
Ihr Repertoire besteht ausschliesslich aus Eigenkompositionen. Diese Werke reichen von kammermusikalischen Stücken bis hin zu Auftragswerken für Theater, Tanz und Film und zeichnen sich durch eine unverkennbare Handschrift aus: Melodien von lyrischer Schönheit, Rhythmik voller Energie und Arrangements, die Raum für Improvisation lassen. In dieser stilistischen Vielseitigkeit findet Kolsimcha stets neue Wege, Tradition in die Gegenwart zu führen.
Die Presse spricht von einer „virtuosen Leistung voller Genie und Witz“ (Frankfurter Rundschau) und lobt die Fähigkeit, musikalische Experimente so organisch wirken zu lassen, als hätten sie schon immer existiert. Für das Publikum bedeutet ein Konzert mit Kolsimcha mehr als ein Hörerlebnis: Es ist eine Reise zwischen Welten, Kulturen und Emotionen – und immer ein Fest der Stimme der Freude.
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Online-Verkauf endet am Sonntag, 01.03.2026 20:00
Tickets
Wähle bitte die gewünschten Plätze direkt im Saalplan.

Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Bitte Subkategorie wählen
Preise inkl. Steuern
Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.
Vorverkaufsstellen
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
Rheinfelden Tourismus
SOB
Solothurn Tourismus
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter:in
Kolsimcha wird organisiert durch:
Verein Kulturfabrik Rorschach
Kategorie: Konzert / World & Ethno
