Ausstellung 10.10. - 21.11.2025, Di. und Fr. 17 - 20 Uhr
Tom Albrecht, Joachim Czepa, Ute Diez, Stephan Groß, Karin Heinrich, Kaki, Helge + Saxana , Jens Isensee, ANUnaran Jargalsaikhan, Maria Korporal, Stephan Kurr, Vera Leisibach, John Maibohm, Thomas Möller (TM), Keri Rosebraugh, María Huerta, Rosa Schmidt, künstlerduo verstoffwechselt, Julien Stiegler, Andrea Streit, Lioba von den Driesch, Petra Weifenbach,
Wir zeigen nach einer internationalen Ausschreibung 24 Werke von 22 KünstlerInnen, die das Thema aufgreifen und in Transport und Material Ressourcen schonen: Objekte, Malerei, Installationen, Grafik, Videos, Fotos und Performance aus Deutschland, Schweiz, Mongolei, Australien, USA, Mexiko und Frankreich.
Wie gewinnen wir Menschen für Klimaschutz? Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und doch fühlen sich viele Menschen ohnmächtig, sind nicht erreichbar für Veränderung. Wie schaffen wir es, die Menschen zu erreichen, zu berühren und zum Handeln zu motivieren? Indem wir nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern auch Geschichten erzählen, die berühren, die Hoffnung machen und konkrete Möglichkeiten präsentieren, wie jede:r einen Beitrag leisten
...
mehr anzeigen
Ausstellung 10.10. - 21.11.2025, Di. und Fr. 17 - 20 Uhr
Tom Albrecht, Joachim Czepa, Ute Diez, Stephan Groß, Karin Heinrich, Kaki, Helge + Saxana , Jens Isensee, ANUnaran Jargalsaikhan, Maria Korporal, Stephan Kurr, Vera Leisibach, John Maibohm, Thomas Möller (TM), Keri Rosebraugh, María Huerta, Rosa Schmidt, künstlerduo verstoffwechselt, Julien Stiegler, Andrea Streit, Lioba von den Driesch, Petra Weifenbach,
Wir zeigen nach einer internationalen Ausschreibung 24 Werke von 22 KünstlerInnen, die das Thema aufgreifen und in Transport und Material Ressourcen schonen: Objekte, Malerei, Installationen, Grafik, Videos, Fotos und Performance aus Deutschland, Schweiz, Mongolei, Australien, USA, Mexiko und Frankreich.
Wie gewinnen wir Menschen für Klimaschutz? Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit – und doch fühlen sich viele Menschen ohnmächtig, sind nicht erreichbar für Veränderung. Wie schaffen wir es, die Menschen zu erreichen, zu berühren und zum Handeln zu motivieren? Indem wir nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern auch Geschichten erzählen, die berühren, die Hoffnung machen und konkrete Möglichkeiten präsentieren, wie jede:r einen Beitrag leisten kann. Klimakommunikation ist ein Schlüssel zur Gestaltung von Veränderungen. Wir sehen in der Kunst hier eine Kraft!
Schulklassen ab Stufe 9 bieten wir Führungen durch die Ausstellungen an. Vereinbaren Sie Termine mit unserem Mitglied Dr. René Knorr: +493022457258 oder senden Sie eine mail an:
weniger anzeigen