Nov

25

Dienstag

Spiritualität der Freiheit – Freiheit der Spiritualität

Spiritualität der Freiheit – Freiheit der Spiritualität Druckereihalle im Ackermannshof, Sankt Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel Tickets

Credits: Philosophicum, Foto: Nicole Reichenback

14:00 - 19:00

Druckereihalle im Ackermannshof, Basel (CH)

Denkraum zu Rudolf Steiner. Steiner überarbeitet Steiner & 1001 Fragen & Laboratorien und Denkzettel & Café PhiloSofa. 

 

Die Druckereihalle im Ackermannshof wird während neun Wochen zum Denkraum. Der Denkraum ist Ausstellung, offene Arbeitsstätte und Begegnungsort zugleich.

 

Hier sind alle herzlich eingeladen, philoaophisch-anthroposophische Inhalte kennenzulernen, zu verweilen, ins Fragen zu kommen oder sich im Café PhiloSofa den eigenen Gedanken oder dem Gespräch mit anderen Menschen zu widmen.

 

Der Denkraum gliedert sich in vier Bereiche, die eine Auseinandersetzung mit dem Denken und Wirken Rudolf Steiners anregen und unterschiedliche Frageräume eröffnen. Das Philosophicum möchte dabei auf Gesichtspunkte von Steiner zurückgreifen, die ein den Menschen verwandelndes Denken inspirieren und zum Nachdenken, Mitdenken und Umdenken anregen.

 

Im Bereich «Steiner überarbeitet Steiner» zeigen wir in Vitrinen exemplarisch Steiners Überarbeitungen der Schriften«Die Philosophie der Freiheit» und «Philosophie und Anthroposophie».  Rudolf Steiner hat viele seiner grundlegenden schriftlichen Werke mehrfach überarbeitet und neu herausgegeben. Hier stellt sich die Frage nach der Kontinuität im Wandel und dem

...

mehr anzeigen

Denkraum zu Rudolf Steiner. Steiner überarbeitet Steiner & 1001 Fragen & Laboratorien und Denkzettel & Café PhiloSofa. 

 

Die Druckereihalle im Ackermannshof wird während neun Wochen zum Denkraum. Der Denkraum ist Ausstellung, offene Arbeitsstätte und Begegnungsort zugleich.

 

Hier sind alle herzlich eingeladen, philoaophisch-anthroposophische Inhalte kennenzulernen, zu verweilen, ins Fragen zu kommen oder sich im Café PhiloSofa den eigenen Gedanken oder dem Gespräch mit anderen Menschen zu widmen.

 

Der Denkraum gliedert sich in vier Bereiche, die eine Auseinandersetzung mit dem Denken und Wirken Rudolf Steiners anregen und unterschiedliche Frageräume eröffnen. Das Philosophicum möchte dabei auf Gesichtspunkte von Steiner zurückgreifen, die ein den Menschen verwandelndes Denken inspirieren und zum Nachdenken, Mitdenken und Umdenken anregen.

 

Im Bereich «Steiner überarbeitet Steiner» zeigen wir in Vitrinen exemplarisch Steiners Überarbeitungen der Schriften«Die Philosophie der Freiheit» und «Philosophie und Anthroposophie».  Rudolf Steiner hat viele seiner grundlegenden schriftlichen Werke mehrfach überarbeitet und neu herausgegeben. Hier stellt sich die Frage nach der Kontinuität im Wandel und dem Wandel in der Kontinuität.

 

Im Bereich «1001 Fragen» präsentieren wir Fragen, die Menschen mit Steiners Werk und Wirken verbinden, unter anderem auch Fragen, die Menschen gerne an Steiner richten würden, hätten sie heute die Gelegenheit dazu.  Jeden Tag können neue Beiträge dazukommen, so dass sich die Fragewand laufend verändert.

 

Im Bereich «Laboratorien und Denkzettel» geben Mitwirkende des Philosophicum Einblick in ihre philosophisch-anthroposophischen Kerneinsichten und in ihre Inspirationen, die sie durch die Auseinandersetzung mit Steiners Philosophie erfahren haben. Hier präsentieren und erläutern wir zudem laufend Wandtafelzeichnungen sowie Skizzen von Steiner und hier produzieren wir auch neue kleine Denkzettel zum Mitnehmen.

Im Café PhiloSofa heissen wir Sie zu den Öffnungszeiten des Denkraumes herzlich willkommen. Die Gesamtausgabe von Steiner steht zum Kennenlernen bereit, an den Wänden hängen Skizzen und Karikaturen, gezeichnet von Steiner, und natürlich gibt es auch Getränke und Kuchen.

 

Doch die Quintessenz ist: Der Denkraum versteht sich als ein offenes Laboratorium. Die Inhalte verändern sich im Laufe der neun Wochen und wachsen über sich selbst hinaus. Wir hoffen, dass auch Sie daran teilnehmen.

 

Stefan Brotbeck, Nicole Reichenback, Nadine Reinert und Renatus Ziegler vom Projektteam freuen sich auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme!

 

––––––––––––––––––––––––––––

Öffnungszeiten
18. Oktober bis 21. Dezember 2025

Di & Fr: 14 – 19 Uhr
Sa & So: 11 – 17 Uhr
Mo, Mi und Do: geschlossen

Bitte beachten: Die Veranstaltungen finden im Denkraum statt.

Eintritt frei

––––––––––––––––––––––––––––

Der Denkraum wird ermöglich durch:
Swisslos-Fonds Basel-Stadt
Humanus Stiftung Basel - Schweiz
Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Spiritualität der Freiheit – Freiheit der Spiritualität

Philosophicum

Vorverkauf

Eintritt frei

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Druckereihalle im Ackermannshof, Sankt Johanns-Vorstadt 19-21, Basel, CH

Links zum Event

Veranstalter:in

Spiritualität der Freiheit – Freiheit der Spiritualität wird organisiert durch:

Philosophicum