Jun

29

Sonntag

Dreimal Gleich Anders

Dreimal Gleich Anders Kunst im Trudelhaus, Obere Halde 36, 5400 Baden Tickets

Credits: Stefan Auf der Maur

-
Kunst im Trudelhaus, Baden (CH)

Der Titel der kommenden Ausstellung im Trudelhaus Baden verweist einerseits auf die

Ähnlichkeiten, wie auch auf die Unterschiede der drei eingeladenen Kunstschaffenden.

Gemeinsam ist den drei Positionen ein Spiel mit dem Surrealen, deutlich unterscheiden sie sich

aber in der Herangehensweise und Art der künstlerischen Auseinandersetzung.

Victorine Müller ist bekannt für ihre poetisch leichten Performences, bei denen sie jeweils selbst

Teil ihrer aufblasbaren, transparenten Objekte wird. Im Trudelhaus zeigt sie nebst einem

raumgreifenden Objekt im Untergeschoss Zeichnungen und Malerei sowie Videoarbeiten. In ihren

Bildern verschmelzen Frauenkörper und Tierelemente zu wundersamen Chimären, die in zeitlosen

Räumen mehr schweben als stehen. In mehreren Zeichnungsanimationen zeigt Victorine Müller

ihre Vorgehensweise. Sie arbeitet darin mit Kohle und verändert ihre Bildideen in

Sekundenschritten. Die Zeichnung wird partiell ausradiert und assoziativ entstehen neue und

überraschende Bildmotive. Die vorhergehende Zeichnung wird dabei bewusst zerstört und bleibt

einzig als Videobild erhalten. Schöner und leichter könnte man Vergänglichkeit nicht zeigen.

Jonas Baumanns meisterhafte Malereien haben auf den ersten Blick etwas sehr Klassisches.

Seine skulpturalen Bildfindungen

...

mehr anzeigen

Der Titel der kommenden Ausstellung im Trudelhaus Baden verweist einerseits auf die

Ähnlichkeiten, wie auch auf die Unterschiede der drei eingeladenen Kunstschaffenden.

Gemeinsam ist den drei Positionen ein Spiel mit dem Surrealen, deutlich unterscheiden sie sich

aber in der Herangehensweise und Art der künstlerischen Auseinandersetzung.

Victorine Müller ist bekannt für ihre poetisch leichten Performences, bei denen sie jeweils selbst

Teil ihrer aufblasbaren, transparenten Objekte wird. Im Trudelhaus zeigt sie nebst einem

raumgreifenden Objekt im Untergeschoss Zeichnungen und Malerei sowie Videoarbeiten. In ihren

Bildern verschmelzen Frauenkörper und Tierelemente zu wundersamen Chimären, die in zeitlosen

Räumen mehr schweben als stehen. In mehreren Zeichnungsanimationen zeigt Victorine Müller

ihre Vorgehensweise. Sie arbeitet darin mit Kohle und verändert ihre Bildideen in

Sekundenschritten. Die Zeichnung wird partiell ausradiert und assoziativ entstehen neue und

überraschende Bildmotive. Die vorhergehende Zeichnung wird dabei bewusst zerstört und bleibt

einzig als Videobild erhalten. Schöner und leichter könnte man Vergänglichkeit nicht zeigen.

Jonas Baumanns meisterhafte Malereien haben auf den ersten Blick etwas sehr Klassisches.

Seine skulpturalen Bildfindungen stehen auf dunklen Hintergründen oder sanften Farbverläufen.

Mächtig pastos, mit groben Pinselstrichen und dickem Farbauftrag malt er seine «painted

sculptures». Diese Skulpturen, die aus verschiedensten Materialien zu bestehen scheinen,

verharren oft in einem seltsam fragilen Gleichgewicht, das kleinste Erschütterungen oder ein

sanfter Windstoss zum Einsturz bringen könnte. Sie manifestieren und bewahrheiten sich einzig

durch die Malerei, kommen einem aber dennoch schon bald vertraut und real vor. Hier sind wir

nahe an einem Grundgedanken der surrealistischen Malerei. Jonas Baumann packt in seine

Werke auch viel skurrilen Humor. Comicartige Elemente, grelle Farben und schräge Titel brechen

gekonnt die Schwere der Malerei.

Auch Stefan Auf der Maur bedient sich in seiner Malerei klassischer Elemente. Bei ihm sind es

aber eher inhaltliche Zitate, die er in einen anderen, modernen und verfremdeten Kontext stellt.

Beim Eingang empfängt die Besucher ein liegender Adonis in Leopardenhöschen mit gestähltem

Sixpack und gewaltig muskulösen Oberarmen, der genüsslich einen kleinen Tiger verspeist. Das

Bild trägt den Titel «YOLO» (you only live once). Das Jugendwort wird hier in üppiger Dekadenz

gezeigt, das Lachen bleibt uns dabei etwas im Hals stecken. In einer grossen schwarzweissen

Serie von Monotypien zeigt Stefan Auf der Maur sein grosses malerisches Können. Mit wenigen

Strichen werden komplexe Bildinhalte der griechischen Mythologie festgehalten, modern

verfremdet und mit viel Witz gebrochen wiedergegeben.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Kunst im Trudelhaus

Vorverkauf

Eintritt frei

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Kunst im Trudelhaus, Obere Halde 36, Baden, CH