Dez

10

Mittwoch

Rethinking Democracy

Rethinking Democracy Universität Zürich, RAA-G-01 ("Kleine Aula"), Rämistrasse 59, 8001 Zürich Tickets

Credits: Hanno Scholtz

Türöffnung:
-
Universität Zürich, RAA-G-01 ("Kleine Aula"), Zürich (CH)

Die Demokratie ist in der Krise – ein wenig selbst in der Schweiz, traurig spektakulär anderswo. Der öffentliche Diskurs wird härter, das Vertrauen in die Politik leidet, mehr Wähler unterstützen extreme und sogar demokratiefeindliche Parteien. Umweltprobleme geraten dabei trotz bedrohlicher Zuspitzung von aus dem Blick. Wird das immer so weitergehen? Woran liegt es? Gibt es nicht etwas, das man dagegen tun könnte?

Doch, das gibt es. So zumindest die These des am 10.12.2025 vorgestellten Buches Rethinking Democracy. Rethinking Democracy präsentiert einen neuen Ansatz, die Krise zu verstehen und ihr zu begegnen. Autor Dr. Hanno Scholtz argumentiert, dass wir zum Verständnis verschiedene Disziplinen brauchen, im Zentrum durch soziologisches Denken verbunden. Der Schlüssel ist, zu fragen, warum Demokratie einmal funktioniert hat. Was hat sie geleistet, das sie von den späten 1940er Jahren bis zur Jahrtausendwende zum bewunderten Modell gemacht hat? Wie konnte sie es leisten? Was hat sich geändert, dass sie es nicht mehr leistet?

Diese drei Fragen zu beantworten lässt das intellektuelle Unternehmen auf ein unerwartetes Potential stossen: Denn die Gründe, warum Demokratie in den meisten westlichen Gesellschaften heute immer weniger gut funktioniert hat, könnten dieselben sein, warum

...

mehr anzeigen

Die Demokratie ist in der Krise – ein wenig selbst in der Schweiz, traurig spektakulär anderswo. Der öffentliche Diskurs wird härter, das Vertrauen in die Politik leidet, mehr Wähler unterstützen extreme und sogar demokratiefeindliche Parteien. Umweltprobleme geraten dabei trotz bedrohlicher Zuspitzung von aus dem Blick. Wird das immer so weitergehen? Woran liegt es? Gibt es nicht etwas, das man dagegen tun könnte?

Doch, das gibt es. So zumindest die These des am 10.12.2025 vorgestellten Buches Rethinking Democracy. Rethinking Democracy präsentiert einen neuen Ansatz, die Krise zu verstehen und ihr zu begegnen. Autor Dr. Hanno Scholtz argumentiert, dass wir zum Verständnis verschiedene Disziplinen brauchen, im Zentrum durch soziologisches Denken verbunden. Der Schlüssel ist, zu fragen, warum Demokratie einmal funktioniert hat. Was hat sie geleistet, das sie von den späten 1940er Jahren bis zur Jahrtausendwende zum bewunderten Modell gemacht hat? Wie konnte sie es leisten? Was hat sich geändert, dass sie es nicht mehr leistet?

Diese drei Fragen zu beantworten lässt das intellektuelle Unternehmen auf ein unerwartetes Potential stossen: Denn die Gründe, warum Demokratie in den meisten westlichen Gesellschaften heute immer weniger gut funktioniert hat, könnten dieselben sein, warum sie ausserhalb des Westens an so vielen Stellen nie richtig Fuss gefasst hat, und warum globale Politik heute auch viel weniger gut funktioniert als vor einigen Jahrzehnten. Was dann im Umkehrschluss bedeutet, dass das, was man besser machen kann, nicht nur die Demokratiekrise zu bewältigen erlaubt, sondern auch neue Chancen für Demokratieausbreitung und eine effektive Global Governance bietet.

Für das, was man besser machen kann, prägt Scholtz den Begriff „Zivildemokratie“, weil es um eine Einbindung von Bürgern und Zivilgesellschaft geht durch eine neue Form, Entscheidungen zu treffen, in denen sich Bürger:innen wieder gehört finden, ohne dabei durch ständigen Entscheidungsaufwand überfordert zu werden.

Die Erklärung für die Krise der Demokratie und davon, was Zivildemokratie bedeutet und warum sie beste Chancen hat, nicht nur eine akademische Idee zu bleiben, sondern in wenigen Jahren gelebte Realität zu werden, gibt es am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 in der Universität Zürich („Kleine Aula“, RAA-G-01, Rämistrasse 57). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter https://uzhalumni.ch/events/194240 wird gebeten.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

UZH Alumni Chapter Soziologie

Vorverkauf

Eintritt ist frei, um Anmeldung über https://uzhalumni.ch/events/194240 wird gebeten.

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Universität Zürich, RAA-G-01 ("Kleine Aula"), Rämistrasse 59, Zürich, CH