In rund 90 Minuten wird ein Bogen über 2500 Jahre westlicher Zivilisationsgeschichte gespannt. Die Veranstaltung vermittelt auf unterhaltsame Weise Begegnungen mit einer Vielzahl historischer Figuren – darunter Göttergestalten, Herrscher, Heilige, Dichter und Denker. Zu den behandelten Persönlichkeiten zählen unter anderem Sokrates, ein junger Hebräer mit besonderer religiöser Bedeutung, Christoph Kolumbus, Galileo Galilei, Friedrich Nietzsche und Wladimir Putin.
„Von Sokrates bis Putin“ verbindet historische Reflexion mit gegenwärtigen Fragestellungen. Die Inszenierung versteht sich als kritischer Kommentar zur aktuellen Weltlage, insbesondere zur Rolle von Macht und Konflikt. Dabei werden sowohl Missstände thematisiert als auch Perspektiven eröffnet, die zu einem bewussteren Blick auf politische und gesellschaftliche Zusammenhänge anregen. Das Programm regt zum Nachdenken an und schafft Raum für Humor, Einsicht und neue Denkanstöße.
In den 70iger Jahren begann Ferruccio Cainero seine künstlerische Karriere, als Clown und Strassenkünstler. Mit seinem Kollegen Giovanni De Lucia bildeten sie das Duo Teatro Ingenuo. Für acht Jahre arbeitete er am Theater «CRT» in Mailand. Dort begegnete er allen wichtigen Theatergrössen der Freien Theaterszene der 80 Jahre, wie Eugenio
...
mehr anzeigen
In rund 90 Minuten wird ein Bogen über 2500 Jahre westlicher Zivilisationsgeschichte gespannt. Die Veranstaltung vermittelt auf unterhaltsame Weise Begegnungen mit einer Vielzahl historischer Figuren – darunter Göttergestalten, Herrscher, Heilige, Dichter und Denker. Zu den behandelten Persönlichkeiten zählen unter anderem Sokrates, ein junger Hebräer mit besonderer religiöser Bedeutung, Christoph Kolumbus, Galileo Galilei, Friedrich Nietzsche und Wladimir Putin.
„Von Sokrates bis Putin“ verbindet historische Reflexion mit gegenwärtigen Fragestellungen. Die Inszenierung versteht sich als kritischer Kommentar zur aktuellen Weltlage, insbesondere zur Rolle von Macht und Konflikt. Dabei werden sowohl Missstände thematisiert als auch Perspektiven eröffnet, die zu einem bewussteren Blick auf politische und gesellschaftliche Zusammenhänge anregen. Das Programm regt zum Nachdenken an und schafft Raum für Humor, Einsicht und neue Denkanstöße.
In den 70iger Jahren begann Ferruccio Cainero seine künstlerische Karriere, als Clown und Strassenkünstler. Mit seinem Kollegen Giovanni De Lucia bildeten sie das Duo Teatro Ingenuo. Für acht Jahre arbeitete er am Theater «CRT» in Mailand. Dort begegnete er allen wichtigen Theatergrössen der Freien Theaterszene der 80 Jahre, wie Eugenio Barba, Tadeus Cantor, Bolek Polivka und vielen anderen bekannten oder damals noch unbekannten Künstlern.
Nach einer zwanzigjährigen Karriere mit dem Duo Teatro Ingenuo begann er für und über sich selbst zuschreiben. Mit seiner grossen Fähigkeit als Erzähler, schafft er es Alltagsereignisse in wunderbaren, imaginären, tragisch, komischen Bilder entstehen zu lassen, die dem Zuschauer einen unerwarteten und ergreifenden Einblick in die Geschehnisse unserer Zeit eröffnen. Seine Monologe sind immer sozialkritisch und autobiografisch. Er entwickelte eine ganz eigene und für die europäische Theaterwelt neue Erzählkunst, wofür er mit wichtigen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.
weniger anzeigen