"
Das Bühnenstück «Gesang zwischen den Stühlen – Ein musikalischer Griff in Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke» verspricht einen Abend voller Poesie, Musik und feiner Ironie. Es verbindet Kästners zeitlose Texte mit einer originellen musikalischen Umsetzung, die Elemente von Chanson über Blues bis hin zu Indierock einfliessen lässt.
\n
Stefan Förster (Gitarre, Stimme) und Klemens Dörfflinger (Piano, Melodica, Akkordeon und Gesang) schaffen es, den einzigartigen Geist und Humor von Kästners Lyrik erlebbar zu machen, indem sie die Texte in einer Weise interpretieren, die gleichermassen berührt und zum Lachen bringt.
\n
Stefan Förster ist Musiker, Schauspieler und Lehrer aus Konstanz. Er hat sich daran gemacht, Erich Kästners poetisches Werk musikalisch zu bearbeiten und ist mit seinem Programm, begleitet von dem Musiker Klemens Dörfflinger am Piano, Akkordeon und Melodica, schon mehrfach in der Region in verschiedenen Locations aufgetreten. Die Texte sind überwiegend der Anthologie «Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke» entnommen, die 1936 im Berner Atrium Verlag in der Schweiz veröffentlicht wurde.
\n
In Erich Kästners «Gebrauchs-Lyrik» sammelte der berühmte Autor gewissermassen Rezepte in Form von Lyrik gegen jedes seelische Leiden. Sie sollen poetische Hausmittel sein in
...
mehr anzeigen
"
Das Bühnenstück «Gesang zwischen den Stühlen – Ein musikalischer Griff in Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke» verspricht einen Abend voller Poesie, Musik und feiner Ironie. Es verbindet Kästners zeitlose Texte mit einer originellen musikalischen Umsetzung, die Elemente von Chanson über Blues bis hin zu Indierock einfliessen lässt.
\n
Stefan Förster (Gitarre, Stimme) und Klemens Dörfflinger (Piano, Melodica, Akkordeon und Gesang) schaffen es, den einzigartigen Geist und Humor von Kästners Lyrik erlebbar zu machen, indem sie die Texte in einer Weise interpretieren, die gleichermassen berührt und zum Lachen bringt.
\n
Stefan Förster ist Musiker, Schauspieler und Lehrer aus Konstanz. Er hat sich daran gemacht, Erich Kästners poetisches Werk musikalisch zu bearbeiten und ist mit seinem Programm, begleitet von dem Musiker Klemens Dörfflinger am Piano, Akkordeon und Melodica, schon mehrfach in der Region in verschiedenen Locations aufgetreten. Die Texte sind überwiegend der Anthologie «Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke» entnommen, die 1936 im Berner Atrium Verlag in der Schweiz veröffentlicht wurde.
\n
In Erich Kästners «Gebrauchs-Lyrik» sammelte der berühmte Autor gewissermassen Rezepte in Form von Lyrik gegen jedes seelische Leiden. Sie sollen poetische Hausmittel sein in homöopathischer Dosis einzusetzen gegen die kleinen und grossen Schwierigkeiten der Existenz: Gedichte gegen Weltschmerz, Liebeskummer, Störungen des seelischen Gleichgewichts. Einzig bekannte Nebenwirkungen: Einsicht und befreites Lachen ...
\n
«Nur wer erwachsen und ein Kind bleibt, ist ein Mensch!»
-Erich Kästner-
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben."
weniger anzeigen