Jan

21

Mittwoch

Lesung von Angélique Beldner: "Rassismus im Rückspiegel"

Lesung von Angélique Beldner: "Rassismus im Rückspiegel" Aargauer Kantonsbibliothek, Obere Vorstadt 6, 5000 Aarau Tickets

Credits: Plakat: © Limmat Verlag, Foto: © Ayse Yavas

-
Aargauer Kantonsbibliothek, Aarau (CH)

Angélique Beldner liest aus ihrem neusten Buch "Rassismus im Rückspiegel".

Es sind die stereotypen Darstellungen Schwarzer Menschen in Kinderbüchern. Die Menschen, die ihr ungeniert in die Haare fassten. Die gut gemeinten Ratschläge, sich anzupassen. Rassismus hat viele Gesichter. Angélique Beldner begegnete ihnen im Lauf ihres Lebens immer wieder: bei der Jobsuche, beim Arztbesuch, auf offener Strasse, in der Familie und bei Unbekannten.

Als Angélique Beldner 1976 geboren wird, können sich viele Menschen nicht vorstellen, dass Rassismus auch in der Schweiz existiert. Für sie ist Rassismus das, was der Kolonialismus angerichtet hat oder was Schwarze Menschen in Südafrika während der Apartheid erleben. Doch er ist da, und Betroffene spüren ihn täglich in unterschiedlichsten Formen.

Im Blick zurück auf ihre eigene Lebensgeschichte untersucht die Autorin, wie sich die Wahrnehmung von Rassismus in der Schweiz und der Umgang damit seit den 1970er-Jahren verändert hat. Von den "Überfremdungsinitiativen" über die Einführung der Rassismusstrafnorm bis Black Lives Matter folgen wir einem langsamen Erwachen der Schweizer Gesellschaft. Und einer Frau, die ihre Stimme findet.

Angélique Beldner, geboren 1976 in Bern, ist Newsjournalistin und Fernsehmoderatorin. Sie moderiert die wöchentliche

...

mehr anzeigen

Angélique Beldner liest aus ihrem neusten Buch "Rassismus im Rückspiegel".

Es sind die stereotypen Darstellungen Schwarzer Menschen in Kinderbüchern. Die Menschen, die ihr ungeniert in die Haare fassten. Die gut gemeinten Ratschläge, sich anzupassen. Rassismus hat viele Gesichter. Angélique Beldner begegnete ihnen im Lauf ihres Lebens immer wieder: bei der Jobsuche, beim Arztbesuch, auf offener Strasse, in der Familie und bei Unbekannten.

Als Angélique Beldner 1976 geboren wird, können sich viele Menschen nicht vorstellen, dass Rassismus auch in der Schweiz existiert. Für sie ist Rassismus das, was der Kolonialismus angerichtet hat oder was Schwarze Menschen in Südafrika während der Apartheid erleben. Doch er ist da, und Betroffene spüren ihn täglich in unterschiedlichsten Formen.

Im Blick zurück auf ihre eigene Lebensgeschichte untersucht die Autorin, wie sich die Wahrnehmung von Rassismus in der Schweiz und der Umgang damit seit den 1970er-Jahren verändert hat. Von den "Überfremdungsinitiativen" über die Einführung der Rassismusstrafnorm bis Black Lives Matter folgen wir einem langsamen Erwachen der Schweizer Gesellschaft. Und einer Frau, die ihre Stimme findet.

Angélique Beldner, geboren 1976 in Bern, ist Newsjournalistin und Fernsehmoderatorin. Sie moderiert die wöchentliche SRF-Quizshow "1 gegen 100". Die ausgebildete Typografin und Schauspielerin besitzt ausserdem einen Master of Advanced Studies in Communication Management and Leadership. Zusammen mit Martin R. Dean publizierte sie 2021 das Buch "Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde". Angélique Beldner lebt in Bern.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Bibliothek und Archiv Aargau

Vorverkauf

Kostenlos, inkl. Apéro
Anmeldung per Webformular

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Aargauer Kantonsbibliothek, Obere Vorstadt 6, Aarau, CH

Links zum Event