Stefan Franke liest amüsante Zeitungsberichte aus der Kaiserzeit – am 5.12. zum Thema Weihnachten und Advent.
Eine Adventlesung? Eine Weihnachtslesung? Nicht ganz. Zwar spielen Nikolo und Krampus in den historischen Zeitungsberichten eine zentrale Rolle – benehmen sich darin aber ganz anders, als man es erwarten würde.
Betrunkene Nikolos, verprügelte Krampusse
Vielleicht stellt man sich die Weihnachtszeit vor über 100 Jahren besinnlicher und stimmungsvoller vor, als wir sie heute in unserer hektischen Zeit erleben. Doch die damaligen Zeitungen liefern dafür keine Belege – stattdessen berichten sie von betrunkenen Nikolos, verprügelten Krampussen und einem Christkindlmarkt, der in seiner baufälligen Erscheinung nicht mehr so recht in die „moderne“ Zeit passte.
Das schlechte Weihnachtsgeschäft
Alle Jahre wieder jammert der Handel über das schlechte Weihnachtsgeschäft. Solche Wehklagen hörte man auch schon vor 150 Jahren. Die Produkte, die damals gekauft wurden, waren zwar andere als heute, aber das Phänomen der unzufriedenen Wirtschaft war den Menschen bereits damals allzu bekannt.
Das Fest der Liebe
Abgerundet wird die Lesung mit einem Blick in die damaligen Single-Börsen, denn Weihnachten gilt bekanntlich auch als das „Fest der Liebe“. Wer weiß, vielleicht fand so mancher ein
...
mehr anzeigen
Stefan Franke liest amüsante Zeitungsberichte aus der Kaiserzeit – am 5.12. zum Thema Weihnachten und Advent.
Eine Adventlesung? Eine Weihnachtslesung? Nicht ganz. Zwar spielen Nikolo und Krampus in den historischen Zeitungsberichten eine zentrale Rolle – benehmen sich darin aber ganz anders, als man es erwarten würde.
Betrunkene Nikolos, verprügelte Krampusse
Vielleicht stellt man sich die Weihnachtszeit vor über 100 Jahren besinnlicher und stimmungsvoller vor, als wir sie heute in unserer hektischen Zeit erleben. Doch die damaligen Zeitungen liefern dafür keine Belege – stattdessen berichten sie von betrunkenen Nikolos, verprügelten Krampussen und einem Christkindlmarkt, der in seiner baufälligen Erscheinung nicht mehr so recht in die „moderne“ Zeit passte.
Das schlechte Weihnachtsgeschäft
Alle Jahre wieder jammert der Handel über das schlechte Weihnachtsgeschäft. Solche Wehklagen hörte man auch schon vor 150 Jahren. Die Produkte, die damals gekauft wurden, waren zwar andere als heute, aber das Phänomen der unzufriedenen Wirtschaft war den Menschen bereits damals allzu bekannt.
Das Fest der Liebe
Abgerundet wird die Lesung mit einem Blick in die damaligen Single-Börsen, denn Weihnachten gilt bekanntlich auch als das „Fest der Liebe“. Wer weiß, vielleicht fand so mancher ein fesches Christkindl oder einen schmucken Nikolo unter dem Weihnachtsbaum.
Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Abend, der beweist: Weihnachten war schon immer ein bisschen anders, als man glaubt. Am Klavier unterhält Katharina Litschauer.
Stefan Franke
Der Wiener Autor und Sprecher Stefan Franke schmökert für sein Leben gern in alten Zeitungen. Findet er dort kuriose oder interessante Berichte, landen diese meist in seinem Podcast „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“.
Sein Buch „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ (Ueberreuter) ist voll mit amüsanten Leserbriefen und Beschwerden vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Veranstaltungsdetails
Eintritt: Pay as you wish (Richtwert ca. 15,– € pro Person)
Beginn: 16:00 (Einlass ab 15:15)
Reservierung: info@stefanfranke.at
weniger anzeigen