Eine junge Frau lässt sich als Nachtwächterin für eine zunehmend stillstehende Kartonfabrik anstellen. Auf dem Gelände wird ein Wolf vermutet. Ihre Aufgabe besteht neben dem Überwachen der Monitore darin, dem Wolf eine Falle zu graben. Nach und nach lernt sie die noch wenigen Angestellten der Firma kennen. Als Clemens, der andere Nachtwächter, nach den Fabrik-Betriebsferien ein Phantombild einer Bankräuberin mitbringt, das der Protagonistin verblüffend ähnlich sieht, gerät das fragile Vertrauensverhältnis der Figuren aus der Balance. Und der Wolf taucht auf, ist aber nicht für alle sichtbar.
Der Theaterabend funktioniert als Hörspaziergang in einem zwischengenutzten Industriegebiet, verhaftet in der Vergangenheit und offen für die Zukunft. Wer nützt die Lücke und bemächtigt sich eines brachliegenden Fabrikgeländes: die Natur, der Wolf oder Menschen ohne Heimat?
Gianna Molinaris Debütroman «Hier ist noch alles möglich» wurde mehrfach prämiert, u.a. mit dem von der Stadt Biel und dem Kanton Bern gestifteten Robert-Walser-Preis. 2018 stand er auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises.
Mit deutscher Audiodeskription an ausgewählten Vorstellungen.
Altersempfehlung: 14+
Une jeune femme se fait embaucher comme veilleuse de nuit dans une usine de carton sur le
...
mehr anzeigen
Eine junge Frau lässt sich als Nachtwächterin für eine zunehmend stillstehende Kartonfabrik anstellen. Auf dem Gelände wird ein Wolf vermutet. Ihre Aufgabe besteht neben dem Überwachen der Monitore darin, dem Wolf eine Falle zu graben. Nach und nach lernt sie die noch wenigen Angestellten der Firma kennen. Als Clemens, der andere Nachtwächter, nach den Fabrik-Betriebsferien ein Phantombild einer Bankräuberin mitbringt, das der Protagonistin verblüffend ähnlich sieht, gerät das fragile Vertrauensverhältnis der Figuren aus der Balance. Und der Wolf taucht auf, ist aber nicht für alle sichtbar.
Der Theaterabend funktioniert als Hörspaziergang in einem zwischengenutzten Industriegebiet, verhaftet in der Vergangenheit und offen für die Zukunft. Wer nützt die Lücke und bemächtigt sich eines brachliegenden Fabrikgeländes: die Natur, der Wolf oder Menschen ohne Heimat?
Gianna Molinaris Debütroman «Hier ist noch alles möglich» wurde mehrfach prämiert, u.a. mit dem von der Stadt Biel und dem Kanton Bern gestifteten Robert-Walser-Preis. 2018 stand er auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises.
Mit deutscher Audiodeskription an ausgewählten Vorstellungen.
Altersempfehlung: 14+
Une jeune femme se fait embaucher comme veilleuse de nuit dans une usine de carton sur le déclin. La présence d’un loup sur le site attise les soupçons. La mission de la nouvelle venue consiste, en plus de la surveillance des moniteurs, à fabriquer un piège pour le loup. Peu à peu, elle fait la connaissance des derniers·ère·s employés·e·s rescapés·e·s de l’entreprise. C’est alors que Clemens, le deuxième gardien de nuit, ramène après les vacances le portrait-robot d’une braqueuse de banque qui ressemble étrangement à la protagoniste. Le fragile équilibre et la confiance entre les personnages sont rompus. Et le loup apparaît, mais il ne se montre pas à toutes et tous.
La soirée théâtrale fonctionne comme une déambulation audio dans une zone industrielle à usage temporaire, figée dans le passé et ouverte sur l’avenir. Qui profite du vide et s’empare du terrain industriel en friche: la nature, le loup ou les apatrides?
Le premier roman de Gianna Molinari, «Hier ist noch alles möglich», a été primé à plusieurs reprises, notamment par le prix Robert Walser remis par la ville de Bienne et le canton de Berne. En 2018, il figurait sur la shortlist du Prix Suisse du livre.
Avec audiodescription en allemand à certaines représentations.
Âge recommandé: 14+
weniger anzeigen