Die Neue Autorität ist ein systemischer Ansatz, der Erziehungsverantwortliche darin unterstützt, präsent zu bleiben oder es wieder zu werden. Im Mittelpunkt steht die Handlungsfähigkeit von Erwachsenen, damit sie ihre Verantwortung für die Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen wahrnehmen können. Damit unterscheidet sich die Neue Autorität von Kontrolle, Durchsetzung oder Macht, denn sie stellt die Verbundenheit in den Mittelpunkt.
Mit: Ursula E. Brunner, Heilpädagogin, Organisationsberaterin und ehemalige Dozentin der Pädagogischen Hochschule Bern.
Gesprächsleitung: Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin aus Zürich
Macht – Ohnmacht – Allmacht: Eine vierteilige Gesprächsreihe mit Jeannette Fischer und Gästen
Unser Leben spielt sich im Spannungsfeld zwischen Macht, Ohnmacht und Allmacht ab. Der oft beobachtete Machtmissbrauch hindert uns an einem selbstverständlichen Zugang zu diesem Thema. Zudem ist Frau und Macht nach wie vor keine selbstverständliche Verbindung. In einer vierteiligen Gesprächsreihe nähert sich Psychoanalytikerin Jeannette Fischer mit Gästen und dem Publikum den unterschiedlichen Facetten des Machtthemas.
Diese Veranstaltung findet auf der Bühne im Dach (4. OG) statt.