Für alle, die gerne spielen, in verschiedene Rollen schlüpfen und Freude am «So-tun-als-ob» haben: In diesem Kurs dreht sich alles um das gemeinsame Erfinden von Geschichten und Szenen mit anderen Kindern.
Dabei entsteht ein eigenes Theaterstück – mit frei wählbaren Rollen, Orten und Themen. Der «rote Faden» wird gemeinsam gesponnen, Ideen werden ausprobiert und weiterentwickelt. Am Ende stehen zwei Aufführungen im Theaterhaus Thurgau auf dem Programm, unterstützt durch professionelle Theatertechnik – Applaus inklusive.
Beim Theaterspielen erproben die Kinder mit vielfältigen Theaterspielen die Wirkungen von verschiedenen Körperhaltungen, Stimme & Sprache , Mimik & Gestik. Durch gezielte Übungen werden die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit gefördert. Die für das Theaterspielen notwendigen Körperübungen fördern zudem die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht.
Mit Spass und ohne Druck wird das Auftreten vor anderen ein selbstverständliches Element der Proben. Zurückhaltende Kinder können davon profitieren. Draufgänger:innen erfahren, dass Theaterspielen nur gemeinsam funktioniert und dass das Geben und Nehmen ebenso Freude bereitet, wie immer im Mittelpunkt zu stehen.
Zum Kennenlernen und Schnuppern werden drei Theaterforscher-Nachmittage im
...
mehr anzeigen
Für alle, die gerne spielen, in verschiedene Rollen schlüpfen und Freude am «So-tun-als-ob» haben: In diesem Kurs dreht sich alles um das gemeinsame Erfinden von Geschichten und Szenen mit anderen Kindern.
Dabei entsteht ein eigenes Theaterstück – mit frei wählbaren Rollen, Orten und Themen. Der «rote Faden» wird gemeinsam gesponnen, Ideen werden ausprobiert und weiterentwickelt. Am Ende stehen zwei Aufführungen im Theaterhaus Thurgau auf dem Programm, unterstützt durch professionelle Theatertechnik – Applaus inklusive.
Beim Theaterspielen erproben die Kinder mit vielfältigen Theaterspielen die Wirkungen von verschiedenen Körperhaltungen, Stimme & Sprache , Mimik & Gestik. Durch gezielte Übungen werden die Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit gefördert. Die für das Theaterspielen notwendigen Körperübungen fördern zudem die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht.
Mit Spass und ohne Druck wird das Auftreten vor anderen ein selbstverständliches Element der Proben. Zurückhaltende Kinder können davon profitieren. Draufgänger:innen erfahren, dass Theaterspielen nur gemeinsam funktioniert und dass das Geben und Nehmen ebenso Freude bereitet, wie immer im Mittelpunkt zu stehen.
Zum Kennenlernen und Schnuppern werden drei Theaterforscher-Nachmittage im September empfohlen.
Proben: November 2025 – März 2026
Jeweils mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
weniger anzeigen