Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen noch immer Jahr für Jahr zu. Dies hat die Diskussion kontroverser globaler Klimaabkühlungstechnologien, wie Solar Geoengineering, angeregt. Obwohl diese Technologien keine Lösung für den Klimawandel darstellen, könnten sie doch einen Beitrag dazu leisten. Was könnte man mit solchen Technologien bewirken und welche Risiken bringen sie mit sich? Wer kann über deren Gebrauch entscheiden und was hat das mit globaler Gerechtigkeit zu tun?
Dr. Sandro Vattioni
Sandro ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Atmosphären- und Klimawissenschaften an der ETH Zürich. In der Gruppe für Atmosphärenphysik forscht er zum Thema Solar Geoengineering, indem er mit Hilfe von Laborexperimenten und Computersimulationen dessen Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt studiert. Sandro hat an der ETH Zürich zu diesem Thema promoviert und dabei Forschungsaufenthalte am Paul Scherrer Institut, an der Harvard University und am National Center for Atmospheric Research in den USA absolviert.