juil.

3

jeudi

Filmabend zu Ehren von Sebastião Salgado „Das Salz der Erde“

Filmabend zu Ehren von Sebastião Salgado „Das Salz der Erde“ Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum Billets
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum (DE)

Mit dem Tod von Sebastião Salgado am 23. Mai 2025 verliert die Welt einen der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit – einen unbeirrbaren Chronisten von Vertreibung und Ausbeutung sowie von Arbeit und Würde, dessen Werk von außergewöhnlicher visueller Kraft geprägt ist. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum nimmt Abschied mit einer Sonderveranstaltung und zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bochum Wim Wenders’ preisgekrönten Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ (2014), der Salgados Lebensweg und fotografisches Schaffen nachzeichnet.

Salgados ikonische Aufnahmen aus der brasilianischen Goldmine Serra Pelada beispielsweise gehören zu den eindrücklichsten Bildern und sie berühren Themen, die auch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum und seine Forschung bewegen: Ressourcennutzung, menschliche Arbeitskraft, Landschaftsveränderung und Umweltverschmutzung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Prof. Dr. Tina Asmussen, Juniorprofessorin für frühneuzeitliche Bergbaugeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin Forschungsbereich Bergbaugeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum sowie Kunsthistorikerin Sandra Badelt, Leiterin Programmbereich Musealer Transfer am Deutschen Bergbau-Museum Bochum, geben eine Einführung. Im Anschluss an den Film

...

afficher plus

Mit dem Tod von Sebastião Salgado am 23. Mai 2025 verliert die Welt einen der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit – einen unbeirrbaren Chronisten von Vertreibung und Ausbeutung sowie von Arbeit und Würde, dessen Werk von außergewöhnlicher visueller Kraft geprägt ist. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum nimmt Abschied mit einer Sonderveranstaltung und zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bochum Wim Wenders’ preisgekrönten Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ (2014), der Salgados Lebensweg und fotografisches Schaffen nachzeichnet.

Salgados ikonische Aufnahmen aus der brasilianischen Goldmine Serra Pelada beispielsweise gehören zu den eindrücklichsten Bildern und sie berühren Themen, die auch das Deutsche Bergbau-Museum Bochum und seine Forschung bewegen: Ressourcennutzung, menschliche Arbeitskraft, Landschaftsveränderung und Umweltverschmutzung.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Prof. Dr. Tina Asmussen, Juniorprofessorin für frühneuzeitliche Bergbaugeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin Forschungsbereich Bergbaugeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum sowie Kunsthistorikerin Sandra Badelt, Leiterin Programmbereich Musealer Transfer am Deutschen Bergbau-Museum Bochum, geben eine Einführung. Im Anschluss an den Film besteht die Gelegenheit zum Austausch bei einem Getränk. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnehmendenzahl jedoch begrenzt.

afficher moins

L'événement commence dans
1 jours
16 hrs
10 min
36 sec

Organisateur

Deutsches Bergbau-Museum

Prévente

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnehmendenzahl jedoch begrenzt.

Total: XX.XX

Infos

Lieu:

Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Am Bergbaumuseum 28, Bochum, DE