déc.

11

11.12. - 29.6.

Technologie der Zukunft

Technologie der Zukunft Rehmann Museum, Schimelrych 12, 5080 Laufenburg Billets

Credits: ROLE Studio

Début:
Fin:
Rehmann Museum, Laufenburg (CH)

Technologie der Zukunft. Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz

In Laufenburg gab es mit dem Wasserkraftwerk (1914) und dem Stern von Laufenburg (1958) gleich zwei Meilensteine der Stromversorgung über die Landesgrenzen hinaus. Nun soll ab 2025 mit dem Technologiezentrum Laufenburg ein Rechenzentrum mit enormer Speicherbatterie entstehen. Elektrizität spielt für unser tägliches Leben eine zentrale Rolle, gleichzeitig birgt ihre Produktion Gefahren und schafft ungelöste Probleme. In der Ausstellung im Rehmann-Museum stellt sich die Frage aus künstlerischer Sicht: Wie soll die Technologie der Zukunft aussehen? Wie vertragen sich Elektrizität und Ökologie?

Vanessa Billy (*1978 in Genf, wohnhaft in Zürich) und Brodie Ellis (*1979 in Lismore, wohnhaft im Dja Dja Wurrung Country, Castlemaine, Australien) setzen sich mit der Frage zur elektrischen Infrastruktur in der Region auseinander. Mit diesem archäologischen Ansatz und dem Augenmerk auf Fortschrittsglauben und Nachhaltigkeit suchen sie einen neuen Blick in die Zukunft. Dafür schaffen sie im Rehmann-Museum ortsbezogene Werke, die auf diese Fragen keine eindeutigen Antworten liefern wollen, aber eine künstlerische Sicht auf dringende Voraussetzungen für neue Technologien bieten.

Wissenschaftlich-ästhetische Anregungen finden

...

afficher plus

Technologie der Zukunft. Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz

In Laufenburg gab es mit dem Wasserkraftwerk (1914) und dem Stern von Laufenburg (1958) gleich zwei Meilensteine der Stromversorgung über die Landesgrenzen hinaus. Nun soll ab 2025 mit dem Technologiezentrum Laufenburg ein Rechenzentrum mit enormer Speicherbatterie entstehen. Elektrizität spielt für unser tägliches Leben eine zentrale Rolle, gleichzeitig birgt ihre Produktion Gefahren und schafft ungelöste Probleme. In der Ausstellung im Rehmann-Museum stellt sich die Frage aus künstlerischer Sicht: Wie soll die Technologie der Zukunft aussehen? Wie vertragen sich Elektrizität und Ökologie?

Vanessa Billy (*1978 in Genf, wohnhaft in Zürich) und Brodie Ellis (*1979 in Lismore, wohnhaft im Dja Dja Wurrung Country, Castlemaine, Australien) setzen sich mit der Frage zur elektrischen Infrastruktur in der Region auseinander. Mit diesem archäologischen Ansatz und dem Augenmerk auf Fortschrittsglauben und Nachhaltigkeit suchen sie einen neuen Blick in die Zukunft. Dafür schaffen sie im Rehmann-Museum ortsbezogene Werke, die auf diese Fragen keine eindeutigen Antworten liefern wollen, aber eine künstlerische Sicht auf dringende Voraussetzungen für neue Technologien bieten.

Wissenschaftlich-ästhetische Anregungen finden sich im Werk des Mathematikers und Künstlers Paul Schatz (1898–1979, geboren in Konstanz, verstorben in Arlesheim), der sich zeitlebens für eine ‹naturfreundliche Maschinenbaukunst› und für umweltverträgliche Zukunftstechnologien einsetzte.

afficher moins

L'événement est en cours.

Organisateur

Organisateur de Technologie der Zukunft

Rehmann-Museum

Billets

La vente se termine le dimanche, 29.06.2025 17:00

Normal

5.00 CHF

Normal, Kinder

0.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Aucun de ces modes de paiement ?

Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.

Points de vente de billets

Vous trouverez des billets pour cet événement dans les points de vente suivants :

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Tourisme de Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Rehmann Museum, Schimelrych 12, Laufenburg, CH

Organisateur

Technologie der Zukunft est organisé par:

Rehmann-Museum