Das Gastorchester ist kein Geringeres als die FILARMONICA DELLA SCALA, eines der berühmtesten Orchester der Welt. «Wir sind seit drei Jahren daran, dieses Spitzenensemble nach Andermatt zu holen», erklärt Peter-Michael Reichel. «Diese Idee ist da, seit Dominique Meyer in Mailand Intendant ist und den ich von seiner Wien-Zeit her kenne. Ich freue mich ausserordentlich, dass es in diesem Jahr klappt.» Das Sinfoniekonzert der Filarmonica della Scala, von JULIAN RACHLIN an der Geige geleitet, wird am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 17:00 Uhr in der Andermatt Konzerthalle gespielt.
Programm mit Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven
Zum Saisonfinale von Andermatt Music ist die FILARMONICA DELLA SCALA zu Gast in Andermatt. Ganz ohne Gesang brilliert das Orchester mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven. Gespielt werden das Konzert für Violine e-Moll op. 64 (F. Mendelssohn Bartholdy) sowie die Coriolan-Ouvertüre op. 62 und die Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (L. van Beethoven).
JULIAN RACHLIN, der Dirigent und Solist am Sonntag, ist Musikdirektor des Jerusalem Symphony Orchestra und Chefdirigent des Symphonieorchesters Kristiansand. Mit einer Karriere von mehr als dreissig Jahren hat Rachlin seine vielseitigen Interessen als Dirigent, Solist,
...
afficher plus
Das Gastorchester ist kein Geringeres als die FILARMONICA DELLA SCALA, eines der berühmtesten Orchester der Welt. «Wir sind seit drei Jahren daran, dieses Spitzenensemble nach Andermatt zu holen», erklärt Peter-Michael Reichel. «Diese Idee ist da, seit Dominique Meyer in Mailand Intendant ist und den ich von seiner Wien-Zeit her kenne. Ich freue mich ausserordentlich, dass es in diesem Jahr klappt.» Das Sinfoniekonzert der Filarmonica della Scala, von JULIAN RACHLIN an der Geige geleitet, wird am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 17:00 Uhr in der Andermatt Konzerthalle gespielt.
Programm mit Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven
Zum Saisonfinale von Andermatt Music ist die FILARMONICA DELLA SCALA zu Gast in Andermatt. Ganz ohne Gesang brilliert das Orchester mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven. Gespielt werden das Konzert für Violine e-Moll op. 64 (F. Mendelssohn Bartholdy) sowie die Coriolan-Ouvertüre op. 62 und die Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (L. van Beethoven).
JULIAN RACHLIN, der Dirigent und Solist am Sonntag, ist Musikdirektor des Jerusalem Symphony Orchestra und Chefdirigent des Symphonieorchesters Kristiansand. Mit einer Karriere von mehr als dreissig Jahren hat Rachlin seine vielseitigen Interessen als Dirigent, Solist, Kammermusiker, Lehrer und künstlerischer Leiter in die ganze Welt getragen.
Die FILARMONICA DELLA SCALA wurde 1982 von Claudio Abbado und den Musikern der Mailänder Scala ins Leben gerufen. Das Orchester hat mit einigen der grössten Dirigenten der Zeit zusammengearbeitet: Carlo Maria Giulini, Georges Prêtre, Lorin Maazel, Wolfgang Sawallisch, Zubin Metha, Leonard Bernstein und viele andere. In den letzten 30 Jahren hat die Filarmonica mehr als 800 Konzerte auf Tournee gegeben. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören die Debüts des Orchesters in den Vereinigten Staaten mit Riccardo Chailly und in China mit Myung-Whun Chung.
afficher moins