juil.

6

dimanche

Boswiler Sommer Festival - Licht und Schatten

Boswiler Sommer Festival - Licht und Schatten Künstlerhaus Boswil, Flurstrasse 14, 5623 Boswil Billets

Credits: zvg

Künstlerhaus Boswil, Boswil (CH)

Boswiler Sommer - Licht und Schatten

Sonntag, 6. Juli 2025, 11.00 Uhr

Yulianna Avdeeva Klavier
Julia Fischer Violine
Alexander Sitkovetsky Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Daniel Müller-Schott Violoncello
Benjamin Nyffenegger Violoncello
 

Programm

Franz Schubert
Notturno in Es-Dur, op. 148 für Klaviertrio
Quintett in C-Dur für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli, D 956, op. post. 163


Kurze Zeit vor seinem Tod «verfertigte» Schubert neben den Heine-Liedern und drei Klaviersonaten noch ein «Quintett für 2 Violinen, 1 Viola u. 2 Violoncelli». Man werde es «dieser Tage erst» probieren, schrieb er noch an seinen Verleger, aber wir wissen nichts von seiner Aufführung damals. Die erste belegte fand erst 1850 in Wien statt. So bleibt auch um dieses grossartige, fast eine Stunde dauernde Stück ein Mysterium. Tiefdunkles steht neben aufgehellteren Momenten. Das Vorbild Mozart wird durch Schwermut kontrastiert. Die Kontraste sind zuweilen scharf. Man hat dies auf eine Todesahnung bezogen, aber wahrscheinlich sollte man die düstere Stimmung allgemeiner auf das erdrückende Regime des Metternichschen Staates beziehen. Wolle er Liebe singen, werde sie ihm zum Schmerz. Und wollte er Schmerz nur singen, wurde sie ihm zur Liebe, schrieb Schubert einige

...

afficher plus

Boswiler Sommer - Licht und Schatten

Sonntag, 6. Juli 2025, 11.00 Uhr

Yulianna Avdeeva Klavier
Julia Fischer Violine
Alexander Sitkovetsky Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Daniel Müller-Schott Violoncello
Benjamin Nyffenegger Violoncello
 

Programm

Franz Schubert
Notturno in Es-Dur, op. 148 für Klaviertrio
Quintett in C-Dur für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli, D 956, op. post. 163


Kurze Zeit vor seinem Tod «verfertigte» Schubert neben den Heine-Liedern und drei Klaviersonaten noch ein «Quintett für 2 Violinen, 1 Viola u. 2 Violoncelli». Man werde es «dieser Tage erst» probieren, schrieb er noch an seinen Verleger, aber wir wissen nichts von seiner Aufführung damals. Die erste belegte fand erst 1850 in Wien statt. So bleibt auch um dieses grossartige, fast eine Stunde dauernde Stück ein Mysterium. Tiefdunkles steht neben aufgehellteren Momenten. Das Vorbild Mozart wird durch Schwermut kontrastiert. Die Kontraste sind zuweilen scharf. Man hat dies auf eine Todesahnung bezogen, aber wahrscheinlich sollte man die düstere Stimmung allgemeiner auf das erdrückende Regime des Metternichschen Staates beziehen. Wolle er Liebe singen, werde sie ihm zum Schmerz. Und wollte er Schmerz nur singen, wurde sie ihm zur Liebe, schrieb Schubert einige Jahrezuvor. Das trifft die nur scheinbare Widersprüchlichkeit seiner Musik zutiefst.

Nach dem Konzert: Kulinarik für das leibliche Wohl
Ans Herz legen möchten wir Ihnen das Sommerbüffet mit regionalen und saisonalen Speisen. Nach dem Konzert verwöhnen wir Sie ab 13.00 Uhr mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten im «Grotto» des Gästehaus im Künstlerhauses Boswil. Eine separate Reservation ist erforderlich.

afficher moins

Organisateur

Stiftung Künstlerhaus Boswil

Prévente

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Künstlerhaus Boswil, Flurstrasse 14, Boswil, CH