févr.

23

dimanche

Gedenkkonzert mit der Kammerphilharmonie Mariupol

Gedenkkonzert  mit der Kammerphilharmonie Mariupol Kirche St. Johannes Zug, St. Johannes-Strasse 9, 6300 Zug Billets

Credits: Kammerphilharmonie Mariupol

Kirche St. Johannes Zug, Zug (CH)

Ukrainisches Gedenkkonzert mit der Kammerphilharmonie Mariupol Editieren

Kirche St. Johannes, Zug

Ukrainischer Gedenkanlass mit der Kammerphilharmonie Mariupol
Sonntag, 23. Januar 17:30
Kirche Sankt Johannes der Täufer, Zug
Eintritt frei, Kollekte
Dauer: ca. 75 Minuten

Sonntag , 23.  Februar 2024, 17:30 Uhr
Kirche Sankt Johannes der Täufer, Zug

Musikalischer Gedenkanlass
zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine vom 24. Februar 2022


Am 24. Februar 2025 jährt sich der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Dabei wurde die am Asowschen Meer gelegene Stadt Mariupol der Erdboden gleich gemacht. Tausende Zivilisten wurden getötet und erst nach vielen Tagen der Belagerung konnten 200´000 Menschen die Stadt verlassen. Die Stadt wird immer noch von den Russen besetzt und die verbliebene Bevölkerung wird täglich misshandelt.

Zum Gedenken der Opfer der Ukraine gibt die jetzt in Kyiv beheimatete Kammerphilharmonie von Mariupol am Sonntag, den 23. Februar in der Kirche Sankt Johannes Zug mit Werken ukrainischer Komponisten. Es spricht der Bürgermeister von Mariupol, Vadym Boichenko. Bernhard Lenfers spricht  das Friedensgebet.

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte geht an die Hilfsorganisation Я Маріуполь (Ich bin Mariupol), welche die aus

...

afficher plus

Ukrainisches Gedenkkonzert mit der Kammerphilharmonie Mariupol Editieren

Kirche St. Johannes, Zug

Ukrainischer Gedenkanlass mit der Kammerphilharmonie Mariupol
Sonntag, 23. Januar 17:30
Kirche Sankt Johannes der Täufer, Zug
Eintritt frei, Kollekte
Dauer: ca. 75 Minuten

Sonntag , 23.  Februar 2024, 17:30 Uhr
Kirche Sankt Johannes der Täufer, Zug

Musikalischer Gedenkanlass
zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine vom 24. Februar 2022


Am 24. Februar 2025 jährt sich der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Dabei wurde die am Asowschen Meer gelegene Stadt Mariupol der Erdboden gleich gemacht. Tausende Zivilisten wurden getötet und erst nach vielen Tagen der Belagerung konnten 200´000 Menschen die Stadt verlassen. Die Stadt wird immer noch von den Russen besetzt und die verbliebene Bevölkerung wird täglich misshandelt.

Zum Gedenken der Opfer der Ukraine gibt die jetzt in Kyiv beheimatete Kammerphilharmonie von Mariupol am Sonntag, den 23. Februar in der Kirche Sankt Johannes Zug mit Werken ukrainischer Komponisten. Es spricht der Bürgermeister von Mariupol, Vadym Boichenko. Bernhard Lenfers spricht  das Friedensgebet.

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte geht an die Hilfsorganisation Я Маріуполь (Ich bin Mariupol), welche die aus Mariupol geflüchteten Menschen in der Ukraine unterstützt.

Sonntag, 23. Januar 17:30
Kirche Sankt Johannes der Täufer, Zug
Ukrainischer musikalischer Gedenkanlass
Renaissance Kammerphilharmonie Mariupol
Vasyl Kriachok, Leitung
Natalia  Lyashenko, Solovioline
Stimme der Ukraine: Vadym Boichenko, Bürgermeister von Mariupol
Friedensgebet: Bernhard Lenfers, Gemeindeleiter Pfarrei St. Johannes der Täufer
Dauer: ca. 75 Minuten

afficher moins

Organisateur

Ukrainisches Kulturzentrum Prostir www.prostir.ch info@prostir.ch

Prévente

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte geht an die Hilfsorganisation Я Маріуполь (Ich bin Mariupol), welche die aus Mariupol geflüchteten Menschen in der Ukraine unterstützt.

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Kirche St. Johannes Zug, St. Johannes-Strasse 9, Zug, CH