Sonnenuntergangskonzert
Indisches klassisches Sitarkonzert mit dem Virtuosen Kalyanjit Das aus Kalkutta und Florian Schiertz und musikalische Begegnungen der Welt mit Lukas Engelmann
Kalyanjit Das - Sitar
Florian Schiertz - Tabla
Lukas Engelmann – Kora
Samstag, den 7. Juni 2025, 20h (Einlass 19:30)
Im Rheingarten an der Europabrücke gegenüber Schänzle, Reichenaustrasse 39a in 78467 Konstanz OST Turm im 3. OG bei fLUMINA
Sitzkonzert Bitte Sitzunterlage mitbringen Einige Stühle sind vorhanden
Eintritt: Vorverkauf 15.-/ ermäßigt 12.- Abendkasse: 20.-/15.-
Pogramm: zunächst wird ein klassisches nordindisches Sitarkonzert mit dem Sitarspieler Kalyanjit aus Kalkutta und dem Konstanzer Tablaspieler Florian Schiertz präsentiert. Die beiden sind diesen Frühling in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Anschliessend wird Lukas Engelmann mit der afrikanischen Kora die Bühne bereichern und man darf sich auf eine spannende musikalische Begegnung der drei Musiker freuen.
Der Rheingarten bietet einen wunderschönen Blick aufs Schänzle und die großen Fenster ermöglichen ein grandioses Erlebnis der Abenddämmerung.
Die musikalische Ausdruckskraft des Sitar-Spielers Kalanjit Das - dem Sohn des
...
afficher plus
Sonnenuntergangskonzert
Indisches klassisches Sitarkonzert mit dem Virtuosen Kalyanjit Das aus Kalkutta und Florian Schiertz und musikalische Begegnungen der Welt mit Lukas Engelmann
Kalyanjit Das - Sitar
Florian Schiertz - Tabla
Lukas Engelmann – Kora
Samstag, den 7. Juni 2025, 20h (Einlass 19:30)
Im Rheingarten an der Europabrücke gegenüber Schänzle, Reichenaustrasse 39a in 78467 Konstanz OST Turm im 3. OG bei fLUMINA
Sitzkonzert Bitte Sitzunterlage mitbringen Einige Stühle sind vorhanden
Eintritt: Vorverkauf 15.-/ ermäßigt 12.- Abendkasse: 20.-/15.-
Pogramm: zunächst wird ein klassisches nordindisches Sitarkonzert mit dem Sitarspieler Kalyanjit aus Kalkutta und dem Konstanzer Tablaspieler Florian Schiertz präsentiert. Die beiden sind diesen Frühling in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Anschliessend wird Lukas Engelmann mit der afrikanischen Kora die Bühne bereichern und man darf sich auf eine spannende musikalische Begegnung der drei Musiker freuen.
Der Rheingarten bietet einen wunderschönen Blick aufs Schänzle und die großen Fenster ermöglichen ein grandioses Erlebnis der Abenddämmerung.
Die musikalische Ausdruckskraft des Sitar-Spielers Kalanjit Das - dem Sohn des Sitargroßmeisters Kushal Das - ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus technischer Virtuosität und Finesse. Sie fesselt die Zuhörer auf natürliche Weise. Seine Musiksprache zeichnen sich durch eine umfassende Verbindung aus feinen Melodien, ästhetisch gewebten Improvisationen und durchdachten rhythmischen Abschnitten aus. Kalyanjit repräsentiert die vierte Generation seiner Familie als Musiker. Im Alter von 3 Jahren begann er Sitar zu lernen. Er bewahrt das Erbe der klassischen indischen Musik. www.kalanjitdas.com
Der in Konstanz lebende Florian Schiertz hat in Rotterdam ein Masterstudium für Tabla absolviert und konzertierte in Europa und in Indien bereits mehrfach als Solist und Begleiter. Sein virtuoses Spiel ist geprägt von Freude an der musikalischen Kommunikation und einer großen Bandbreite an Klangfarben und Ausdrucksnuancen. www.tablaflo.com
Der vom Bodensee stammende Musiker Lukas Engelmann spielt die Zauberharfe Kora, eine 22 saitige Stegharfe, die von den Geschichtenerzählern in Westafrika gespielt wird. Sie ergänzt groovige Basslinien zusammen mit virtuosen Improvisationen, die mit ihrem perligen, klaren und warmen Klang direkt in das Herz des Zuhörers gelangen. Lukas lernte in Gambia von der weltbekannten GriotFamilie „Jobarteh“ die Kunst des Kora Spielens und vereint traditionelle Spielweise mit seinen eigenen Kompositionen.
Die Sitar ist eine gezupfte Langhalslaute in Indien. Sie ist das bekannteste Melodieinstrument der klassischen indischen Musik und verfügt über einen charakteristischen und obertonreichen Klang. DieTabla besteht aus zwei Gefässtrommeln, der Dayna aus Holz und der Baya aus Kupfer, deren Membrane aus Ziegenhaut speziell beschichtet sind, wodurch eine Vielfalt von Klängen und Tönen ermöglicht wird. Nordindische klassische Musik besteht aus Ragas, der melodischen und Talas, der rhythmisch- perkussiven Formgebung.
afficher moins